Krasse Geste: EU-Abgeordnete schneidet sich während ihrer Rede die Haare ab – DAS steckt dahinter!
Während sie am Rednerpult steht, greift die schwedische Politikerin Abir Al-Sahlani nach einer Schere.

Krasser Protest am Dienstagabend im Straßburger EU-Parlament! Am Redepult steht die schwedische Abgeordnete Abir Al-Sahlani, sie spricht zu den Protesten in Iran, bei denen nach Angaben von Aktivistinnen schon über 130 Menschen ums Leben gekommen sind. „Bis Iran frei ist, wird unsere Wut größer sein als die Unterdrücker. Bis die iranischen Frauen frei sind, werden wir euch beistehen“, sagt die irakischstämmige Politikerin auf Englisch, um dann plötzlich zu einer Schere zu greifen, die bis zu diesem Moment aus der Kameraperspektive nicht zu erkennen war.
„Jin, Jian, Azadi“, kurdisch für: „Frauen, Leben, Freiheit“ ruft die Politikerin und schneidet sich entschlossen den Zopf ab, hält die abgeschnittenen Haare den verblüfften Abwesenden und Zuschauenden entgegen.
Mutige Frauen-Proteste im Iran ebben trotz brutaler Polizei-Gewalt nicht ab
In ihrer Rede hatte sie dem iranischen Mullah-Regime vorgeworfen, an deren Händen klebe Blut. Deren Verbrechen gegen die Menschlichkeit seien unverzeihlich.
Entzündet hatten sich die landesweiten Proteste, nachdem am 16. September die kurdischstämmige Frau Mahsa Amini im Polizeigewahrsam zu Tode kam. Verhaftet wurde sie, weil sie angeblich ihren Hidschab nicht ordnungsgemäß in der Öffentlichkeit getragen haben soll. Seitdem gehen Tausende Frauen in vielen Städten Irans auf die Straße, demonstrativ ohne Schleier, und werden dabei wiederum von Männern unterstützt, die die Doppelmoral des Mullah-Regimes satt haben.
Französische Schauspielerinnen und Sängerinnen schneiden sich die Haare ab
Iranische Sicherheitskräfte gehen brutal gegen Demonstrierende vor, dennoch sind die Proteste nach mehr als zwei Wochen nicht abgeebbt. Der iranische Revolutionsführer Ali Chamenei macht für die Proteste die USA und Israel verantwortlich. Tatsächlich werden die Demonstrationen von weiten Teilen der jüngeren Bevölkerung getragen, die das Mullah-Regime leid ist.
Lesen Sie auch: Der Gaspreis sinkt: Das steckt hinter dem Preis-Knick – und so kommt er bei den Verbrauchern an! >>
Als Zeichen der Unterstützung haben sich zahlreiche französische Schauspielerinnen und Sängerinnen, darunter Oscarpreisträgerin Juliette Binoche, vor laufender Kamera Haare abgeschnitten und „for freedom“ gerufen.