Kräftige Preiserhöhungen voraus: Mietautos werden zur Luxus-Ware!
Hersteller liefern Autovermietungen etwa 20 bis 25 Prozent weniger Fahrzeuge, als die Branche eigentlich benötigt.

Lieferengpässe und Chipmangel machen den Autobauern das Leben schwer – und auch wer einen Mietwagen braucht, bekommt die Probleme der Hersteller immer deutlicher zu spüren.
75.000 Miet-Fahrzeuge fehlen in Deutschland
Die großen Autohersteller „liefern uns etwa 20 bis 25 Prozent weniger Fahrzeuge, als die Branche eigentlich brauchen würde“, beklagte Jens Erik Hilgerloh, Präsident des Bundesverbandes der Autovermieter Deutschlands, in der Fachzeitung Automobilwoche laut Vorabmeldung vom Sonntag und wagt ein düstere Prognose für 2022. „Uns werden rund 75.000 Fahrzeuge in Deutschland fehlen.“
Die Folge: Wer ein Auto mieten will, muss sich im kommenden Jahr auf höhere Kosten einstellen. „Wir gehen davon aus, dass die Preise im nächsten Jahr erneut deutlich steigen“, sagte Hilgerloh. „Es ist schon jetzt absehbar, dass zu wenige Vermietfahrzeuge auf dem Markt sind. Steigt die Nachfrage weiter, verschlechtern sich die Konditionen.“
Engpass bei einzelnen Automarken
Weitere Folge: Auch können nicht mehr alle Automarken angeboten werden. So hat schon jetzt die Autovermietung Sixt einen Engpass bei Mercedes-Limousinen. „Es gibt aktuell eine Knappheit“, bestätigt eine Sprecherin des Konzerns auf Anfrage der Zeitung Welt. „Aktuell kann es aufgrund der Chipkrise und der reduzierten Produktionskapazitäten der Automobilhersteller zu knapper Verfügbarkeit einzelner Marken kommen“, heißt es weiter.
Zum Ausmaß der Preis-Erhöhungen sagte Hilgerloh, er gehe davon aus, dass die Preise im kommenden Jahr „nochmals massiv“ steigen. „Aber es wird in Deutschland nicht wie in der Urlaubsregion Mallorca sein, wo sich die Preise im laufenden Jahr zum Teil vervielfacht haben.“
Extrem hohe Mietwagenpreise in Urlaubsregionen
Beispiel: Auf der Baleareninsel Ibiza kostete 2021 ein Pkw durchschnittlich 55,43 Euro. Im Jahr 2019 waren es noch 16,82 Euro. Das ergibt eine Steigerung von 229 Prozent.
Fast genauso Schwindel erregend kletterten die Preise auf Mallorca: Da kostete im Juni 2021 ein Mietwagen durchschnittlich 54,65 Euro pro Tag. Im Jahr 2019 mussten Urlauber nur 18,65 Euro einrechnen. Ein sattes Plus um 193 Prozent.
Auch auf Sizilien hatten sich 2021 die Preise mit durchschnittlich 44,89 Euro statt 21,62 Euro im Jahr 2019 mehr als verdoppelt (+108%).