Koalition einigt sich auf Mehrwertsteuer-Senkung und Kinderbonus
Bürger und Unternehmen werden auch bei den Stromkosten entlastet.

Union und SPD haben sich im Kampf gegen die Folgen der Corona-Krise auf ein Konjunkturpaket im Volumen von 130 Milliarden Euro verständigt. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am späten Mittwochabend in Berlin mit. Vorgesehen ist unter anderem, die Mehrwertsteuer ab 1. Juli für sechs Monate von 19 auf 16 Prozent abzusenken, den ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent.
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition einigten sich unter anderem auf eine Senkung der Mehrwertsteuer. Vom 1. Juli an bis zum 31. Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt werden.
Familien bekommen wegen der Corona-Krise Geld vom Staat. Die Spitzen von Union und SPD einigten sich auf einen Kinderbonus von einmalig 300 Euro pro Kind, der mit dem Kindergeld ausgezahlt werden soll. Bürger und Unternehmen werden auch bei den Stromkosten entlastet. Dafür soll die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom-Anlagen ab 2021 über Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt abgesenkt werden.