Das russisches Staatskomiker-Duo Wowan und Lexus
Das russisches Staatskomiker-Duo Wowan und Lexus Quelle: twitter

Sie finden sich witzig, und Russlands Staatchef Putin ganz toll: Das russische Duo Wowan und Lexus, die sich als Komiker bezeichnen. In den vergangenen Wochen trollten die beiden Staatskomiker mehrere europäische Stadtoberhäupter, darunter Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. Die SPD-Politikerin und andere Anwesende bei einem Videotelefonat meinten, mit dem Kiewer Bürgermeister Klitschko zu sprechen. Tatsächlich saßen sie einem Fake gegenüber, das sich Wowan und Lexus ausgeheckt hatten.

Vermeintlicher Klitschko: Berlins Regierende Bürgermeisterin wurde misstrauisch

Im Verlaufe des Gesprächs wurde Franziska Giffey klar, dass sie es nicht mit Klitschko zu tun hat. Dessen Fragen und Äußerungen weckten Zweifel, die Berlins Regierende schließlich zum Abbruch des Gesprächs bewegten. Auch anderen Stadtoberhäuptern kamen Zweifel, doch einige fielen auf die Nummer rein. Bei einem Interview des Polit-Magazins Kontraste räumten Wowan und Lexus ein, hinter dem Fake zu stehen, und äußerten gleichzeitig ihre Loyalität zur russischen Staatsführung.

Bei einem abermaligen Kontraste-Gespräch räumen sie nun weitere Details ein: Sie lassen sich von einem russischen Abklatsch der Video-Plattform YouTube finanzieren, berichtet nun der RBB. Es handelt sich um die russische Plattform Rutube. „Wir arbeiten für Rutube und sind Rutube-Botschafter. Also bekommen wir unser Geld von dort“, so Alexej Stoljarow alias Lexus.

Russischer YouTube-Abklatsch gehört dem Gazprom-Konzern

Rutube wurde öffentlich zugänglichen Informationen zufolge 2008 von den Gazprom Media Holdings erworben, einem Unternehmen des Gazprom-Konzerns. Die Plattform Rutube wird von zahlreichen regierungsnahen und staatlichen Kanälen genutzt. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hatten Hacker die Plattform zeitweise lahmgelegt. Sie funktioniert seit dem 11. Mai jedoch wieder.

Der RBB zitiert den Chef des Nato-Exzellenzzentrum für Strategische Kommunikation, Jānis Sārts – das Eingeständnis von Stoljarow bestätige die Einschätzung, dass es sich bei Wowan und Lexus um Staatskomiker handelt. „Das heißt, dass sie für das, was sie tun, eindeutig Staatsgelder erhalten“, so Sārts. Für den Kreml sei das Vorgehen der beiden Komiker von hohem Interesse: Putin halte Humor für eine echte Bedrohung seines autokratischen Regimes. Deshalb sei es wichtig, den „Humor zu kontrollieren“, und so setze der Kreml Wowan und Lexus als Waffe gegen westliche Politiker ein.