Sollten die Parteien schnell noch mal austauschen?
Kandidaten-Klatsche: 52 Prozent der Deutschen wollen keinen dieser drei im Kanzleramt sehen!
Laut Insa-Umfrage trauen nur 48 Prozent der Befragten Annalena Baerbock (Grüne), Olaf Scholz (SPD) oder Armin Laschet (CDU) die Nachfolge von Angela Merkel (CDU) zu.

Sollten alle Parteien schnell noch mal neue Kandidaten aus dem Hut zaubern? In knapp zwei Monaten ist Bundestagswahl – und die Spitzenkandidaten von Union, SPD und Grünen fürs Kanzleramt sind bei den Wählern im Sturzflug. Inzwischen will schon mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Deutschen am liebsten keinen der drei als Nachfolger oder Nachfolgerin von Angela Merkel (CDU) sehen.
In Umfrage trauen 48 Prozent der Befragten keinem Kandidaten den Regierungs-Spitzenjob zu
Einer Insa-Umfrage zufolge hat Unionskanzlerkandidat Armin Laschet weiter in der Wählergunst eingebüßt. Bei einer Direktwahl des Kanzlers erhielte der CDU-Chef aktuell nur noch 13 Prozent, wie die Erhebung des Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Bild am Sonntag ergab. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Und da hatte Laschet bereits fünf Prozentpunkte verloren.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz legt in der neuen Umfrage um einen Prozentpunkt zu, für ihn würden sich 22 Prozent entscheiden. Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock kommt wie Laschet auf 13 Prozent, einen Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche.
Das bedeutet insgesamt ein vernichtendes Urteil für alle drei, denn nur 48 Prozent der Befragten trauen überhaupt einem dieser Kandidaten den Regierungs-Spitzenjob zu!
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Besonders CDU-Chef Armin Laschet steht unter Beschuss
Kritik aus den eigenen Reihen hagelt es vor allem für Armin Laschet. Als erster stänkerte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gegen Laschets laschen Wahlkampf und forderte, „einfach auch noch mal selbst zu stürmen und ein bisschen offensiv zu werden“.
Jetzt legte auch der Vizechef der Berliner CDU nach und kritisierte das „Herumgeeiere“ des CDU-Chefs. „Laschet muss viel klarer sagen, was er vorhat, wie er es umsetzen und bezahlen will, damit jeder weiß: Was planen CDU und CSU zum Beispiel beim Klimaschutz, und was heißt das für den Einzelnen?“, sagte der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Falko Liecke der Welt.
„Muss ich mehr für Benzin und Strom bezahlen? Kann ich mir mein Auto noch leisten? Wie komme ich in Zukunft zur Arbeit? Da brauchen wir kein Rumgeeiere, sondern klare Aussagen.“