Ist der Höhepunkt der Teuer-Welle schon erreicht? Inflation im Juni überraschend gesunken!
Der Preisauftrieb in Deutschland verlangsamte sich im Juni etwas.

Tankrabatt und 9-Euro-Ticket haben die hohe Inflation in Deutschland wohl etwas gedämpft. Im Juni stiegen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 7,6 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Mai hatte die Inflationsrate noch bei 7,9 Prozent gelegen.
Nach Angaben der Statistiker stiegen wie auch in den vergangenen Monaten vor allem die Energiepreise: Sie legten um 38 Prozent im Vorjahresvergleich zu. Nahrungsmittel verteuerten sich im Juni um 12,7 Prozent, wie das Statistikamt weiter mitteilte. Die Preise für Dienstleistungen dagegen legten nur um 2,1 Prozent zu, darunter Mieten um 1,7 Prozent.
„Die Teuer-Welle hält an – auch in den Supermärkten“, sagte der finanzpolitische Sprecher der Linke-Fraktion im Bundestag, Christian Görke. Fast alle Händler planten weitere Preiserhöhungen. Die Entlastungspakete der Ampel nannte Görke daher „Zu-wenig-Pakete“. Er forderte, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel auf null zu setzen. Preisdämpfende Maßnahmen wie das 9-Euro-Ticket sollten zum Jahresende verlängert werden.
Der Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Andreas Audretsch, sagte, für Menschen mit kleinem Einkommen werde es weitere gezielte Entlastungen brauchen. Er verwies auf das am Montag geplante Gespräch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Arbeitgebern und Gewerkschaften über Maßnahmen gegen die hohe Inflation.
Wie genau sich Tankrabatt und 9-Euro-Ticket auf die Inflation ausgewirkt haben, wollen die Statistikexperten am 13. Juli beantworten. Dann werden die endgültigen Ergebnisse veröffentlicht.