Aber nicht für alle Gäste!

Innenministerin Faeser will Meldepflicht in Hotels abschaffen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will die lästige Meldepflicht in Hotels abschaffen. Allerdings nicht für alle Gäste.

Teilen
Das Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor ist eines der luxuriösesten und bekanntesten Hotels in Deutschland.
Das Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor ist eines der luxuriösesten und bekanntesten Hotels in Deutschland.www.imago-images.de

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vorgeschlagen, die Meldepflicht in Hotels abzuschaffen.

Ankommen, Einchecken, Meldeschein ausfüllen. Diese lästige Pflicht in Hotels könnte bald Vergangenheit sein. Denn die Meldepflicht in deutschen Hotels soll, wie der „Spiegel“ am Freitag berichtet, abgeschafft werden.

Allerdings soll dies nur für deutsche Staatsbürger gelten. Ausländerinnen und Ausländer sollten demnach weiterhin verpflichtetet werden, in Hotels und anderen Beherbergungsstätten einen Meldeschein auszufüllen. Ihnen wird bislang auch auferlegt, sich gegenüber den Mitarbeitern eines Hotels auszuweisen.

Lesen Sie auch: 3 Brandenburger Hotels, die Entspannung an idyllischen Seen bieten >>

Das Bundesjustizministeriums hatte im Zuge der von der Ampel-Regierung angekündigten Bemühungen zum Bürokratieabbau von allen Ressorts konkrete Vorschläge erbeten, wie Bürger und Unternehmen entlastet werden könnten.

Digitaler Meldeschein für Hotels wurde erst 2020 eingeführt

Unter der schwarz-roten Bundesregierung war mit dem Dritten Bürokratieentlastungsgesetz zum 1. Januar 2020 die Möglichkeit einer papierlosen Anmeldung über einen „digitalen Hotelschein“ geschaffen worden.

Lesen Sie auch: Es geht bergauf: Hotels und Gaststätten in Berlin machen wieder mehr Umsatz >>