Coronavirus

Im Shopping-Center: Endlich ein Testcenter in Alt-Pankow

Die Testmöglichkeiten für Pankows Einwohner waren bisher gering. Ein Einkaufszentrum will diese Hürde nun abbauen. Doch reicht das?

Teilen
Im Rathaus Center in Pankow gibt es jetzt ein Corona-Testzentrum.
Im Rathaus Center in Pankow gibt es jetzt ein Corona-Testzentrum.Sabine Gudath

In den letzten Wochen erhielt Peter Schönbrunn jede Menge aufgewühlte Anrufe pro Tag. In seiner Funktion als Manager des Rathaus Centers in Pankow melden sich zwar öfter Menschen bei ihm. Im Zuge des eingeführten Shoppings mit negativem Testergebnis aber wollten Kunden über ihre Testmöglichkeiten im Bezirk aufgeklärt werden. „Neun von zehn Anrufer fragten, welche Regeln in unseren Geschäften gelten, wo sie sich in Pankow testen lassen können und ob das nicht vor Ort bei uns möglich sei“, erzählt Schönbrunn.

Denn in Alt-Pankow, wo sich das Einkaufszentrum befindet und rund 65.000 Menschen leben, gab es bisher nicht eine Teststelle. Das offizielle Testzentrum für den Bezirk Pankow, im Rathaus Weißensee, liegt rund 6 Kilometer entfernt. Weitere Teststationen in Pankow befinden sich beispielsweise im Prenzlauer Berg. „Woanders hinzufahren, sich testen zu lassen und dann zu uns zu kommen, ist ein Schritt zu viel“, sagt Schönbrunn.

Center-Manager Peter Schönbrunn.
Center-Manager Peter Schönbrunn.Sabine Gudath

Diesen Mangel wollte man mit dem ersten Testzentrum für Alt-Pankow lösen. „Nicht nur für unsere Kunden, sondern für alle Menschen, die hier leben“, wie er sagt. Natürlich hofft Schönbrunn darauf, dass möglichst viele Pankower auch zum Einkaufen bleiben. Durch die Testpflicht blieben Kunden weg. Eine gewisse Erleichterung sei da, dass man nun eine Teststation in Pankow habe und zumindest ein kleines Stück Bequemlichkeit zurückbringen könne, sagt Schönbrunn.

Gleich am ersten Tag ließen sich im Rathaus Center zwischen zehn und zwölf Uhr etwa 60 bis 70 Menschen testen, berichtet Paul Rohmann. Er ist Projektleiter der Betreiberfirma Holi Concept GmbH vor Ort. Man arbeite mit zwei Testern, die bis zu 15 Personen pro Stunde testen könnten. Je nach Andrang könne man die Testkapazität aber erhöhen. „Wir rechnen in den nächsten Tagen und Wochen mit einem großen Andrang“, sagt Rohmann. Das schlicht eingerichtete Testzentrum im ersten Obergeschoss hat zwischen acht und 20 Uhr geöffnet und kann sowohl mit Termin vorab als auch spontan besucht werden.

Gabriele Binner freut sich, dass das Testzentrum in Pankow so nah ist.
Gabriele Binner freut sich, dass das Testzentrum in Pankow so nah ist.Sabine Gudath

Magdalen Gallagher aus Pankow ist eine der ersten, die sich hier hat testen lassen. „Ich freue mich darüber, dass jetzt auch in Alt-Pankow getestet wird“, sagt sie. Obwohl sie einen Termin gemacht hat, muss sie etwas warten. Sie nimmt es mit Humor. Schließlich sei es der erste Tag für das Testzentrum.

Auch Gabriele Binner ist gekommen, um sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Die 83-jährige Pankowerin findet es wichtig, dass es nun in Pankow eine weitere Testmöglichkeit gibt. „Das ist besser, als wenn ich dafür nach Moabit oder woanders hinfahren müsste“, sagt sie. „Da Pankow sehr bevölkert ist, würde ich mir wünschen, dass auch für die Leute in Buch oder Französisch Buchholz noch mehr gemacht wird.“

Das fordert auch der Pankower SPD-Abgeordnete Torsten Hofer. Gegenüber der Berliner Morgenpost kritisierte er eine „Mangelversorgung mit Teststellen und Testzentren, die gerade Ältere und wenig mobile Menschen in Pankows Norden am härtesten trifft.“

Peter Schönbrunn denkt indes schon einen Schritt weiter. Wenn die Voraussetzungen geschaffen sind, könne er sich vorstellen auch ein Impfangebot in seinem Shopping-Center anzubieten. „Zu uns kommen täglich mehrere tausend Kunden. Wenn wir das Ziel im Auge behalten wollen, möglichst schnell und flächendeckend in der Gesellschaft zu impfen, muss man auch über den Tellerrand hinausschauen.“