Anpassung an den Klimawandel
Hitzefrei für alle! Linke will Arbeitszeiten ab 30 Grad halbieren
Den Plänen der Linke nach soll die Arbeitszeit schon ab einer Temperatur von 26 Grad am Arbeitsplatz um 25 Prozent verkürzt werden.

Für Schüler gibt es hitzefrei, doch Arbeitnehmer müssen bei Sommerhitze am Arbeitsplatz schmoren. Das findet die Linke im Hinblick auf den Klimawandel falsch und einem Bericht zufolge hat die Partei deshalb ein Konzept zur „Klimaanpassung im Arbeitsrecht“ ausgearbeitet.
- Demnach soll die Arbeitszeit ab einer Temperatur von 26 Grad am Arbeitsplatz um 25 Prozent verkürzt werden, wie der Spiegel am Freitag vorab berichtete.
- Ab 30 Grad soll die Arbeitszeit halbiert werden und ein Recht auf Ventilatoren bestehen.
- „Bei Temperaturen oberhalb von 35 Grad am Arbeitsplatz gilt der Arbeitsplatz als ungeeignet“, heißt es demnach im Konzept. Dann benötigten Betriebe eine Sondergenehmigung. Entscheidend für die Regelung sei die Temperatur am Arbeitsplatz.
- Ab 26 Grad soll es zudem ein Recht auf ausreichend Wasser und Sonnenschutz sowie zehn Minuten Pause pro Stunde zusätzlich geben. „Sobald die Außentemperatur über 26 Grad steigt, muss der Arbeitgeber zu Temperaturmessungen verpflichtet sein“, zitierte der Spiegel weiter aus dem Konzept. Liege keine Messung vor, sei die Außentemperatur entscheidend.
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
„Hitze muss beim Arbeitsschutz genauso ernst genommen werden wie die Qualität des Bildschirms oder das Recht auf Pausen“, sagte Linke-Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler dem Magazin. Da alle Klimaschutzmaßnahmen darauf abzielten, die Erwärmung zu begrenzen, aber nicht den bereits vorangeschrittenen Klimawandel zurückzudrehen, sei eine Anpassung der Arbeitsstättenverordnung nötig.