Tarifgehälter sollen Pflicht werden :
Heil will höhere Löhne in der Pflege
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit einem Gesetz die Löhne in der Altenpflege in Deutschland erhöhen und Tarifgehälter zur Pflicht machen.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit einem Gesetz die Löhne in der Altenpflege erhöhen. Betreiber von Pflegeeinrichtungen sollen demnach nur noch dann Geld aus der Pflegeversicherung erhalten, wenn sie ihren Beschäftigten Tariflöhne zahlen. Konkret gehe es um eine Gehaltssteigerung von durchschnittlich mehr als 300 Euro pro Monat, sagte der SPD-Politiker. In der Altenpflege arbeiten 1,2 Millionen Menschen, knapp die Hälfte bekomme Tariflohn.