Bekämpfung von Pandemie-Folgen
Gesundheitsminister plant mehr Hilfen für Long- und Post-Covid-Patienten
Medienbericht: Minister Lauterbach wirbt für mehr Forschung zum Thema. Runder Tisch im Herbst geplant.

Auch nach dem Ende Pandemie sind ihre Folgen für viele Menschen immer noch direkt spürbar, sie leiden an Long und Post-Covid oder an Erkrankungen infolge der Corona-Impfung. Hier setzten nach Berichten Pläne der Bundesregierung an.
Long- und Post-Covid-Patienten soll nach einem Medienbericht mit mehr Informationen und gezielterer Forschung geholfen werden. Entsprechende Initiativen plant dem Bericht zufolge Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Am Mittwoch will der Gesundheitsminister Lauterbach sein Programm in Berlin vorstellen.
Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten
Dem Berliner Tagesspiegel (Sonntag) zufolge arbeitet das Gesundheitsministerium etwa an einer Website mit Informationen und Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten und deren Angehörige. Ausgebaut werden solle zudem die sogenannte Versorgungsforschung. Die Betroffenen sollen so leichter herausfinden können, wo eine gute Betreuung möglich ist.
Lesen Sie auch: Lauterbach fordert Rauchverbot im Auto: Dieser Schritt war längst überfällig! >>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Für den Herbst sei ein Runder Tisch geplant, an dem sich diverse Beteiligte über ihre Erfahrungen mit Long und Post-Covid austauschen sollen. Das Bundesgesundheitsministerium wolle auch die Befähigung von Ärzten und Reha-Experten im Umgang mit diesen Erkrankungen vorantreiben. Auch über Post-Vac-Fälle solle der Runde Tisch beraten, also über Erkrankungen infolge der Impfung gegen Corona.
Lesen Sie auch: Deutsche sind unzufrieden mit Arbeit der Regierung – Ampel auf Tiefstwert >>
In der Ampelkoalition wird laut Tagesspiegel inzwischen auch der Ruf nach mehr Geld für die Erforschung von Long Covid laut. Im Haushaltsentwurf finde sich bisher kein Geld dafür. Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Linda Heitmann zeigte sich unzufrieden damit. Dem Tagesspiegel sagte sie, sie wolle sich „dafür einsetzen, dass hier nochmal ein Aufwuchs kommt und mit dem kommenden Etat mindestens die Mittel für laufende Forschungsprojekte verstetigt werden“.