Corona-Hilfe
100 bis 500 Euro pro Monat: Geld für Deutschlands Studenten
Der Bund zahlt, wenn der Job verloren ging.

Corona hat viele Studentinnen und Studenten in finanzielle Not gestürzt: Ihre Jobs, mit denen sie ihre Kasse auffüllten und die Miete bezahlten, sind insbesondere in der Gastronomie weggefallen. Deshalb gibt es von heute an über die bereits bestehende Möglichkeit eines Kredits hinaus das Angebot, online einen Zuschuss zwischen 100 und 500 Euro zu beantragen, der nicht zurückgezahlt werden muss. Das Bildungsministerium von Anja Karliczek (CDU) stellt dafür 100 Millionen Euro bereit.
Dabei müssen die Antragsteller unter anderem mit einem höchstens einen Tag alten Kontoauszug belegen, dass sie „klamm“ sind. Am Kontostand bemisst sich die Höhe der Überbrückungshilfe. Darüber hinaus muss für jeden Monat ein neuer Antrag gestellt werden. Bislang ist vorgesehen, die Hilfe für die Monate Juni, Juli und August 2020 anzubieten.
Die Hilfe ist unabhängig von Alter und Studiendauer des jeweiligen Antragstellers. Notwendig ist neben dem Kontoauszug die elektronische Übermittlung der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, des Personalausweises oder Passes mit Meldebestätigung sowie einer deutschen Bankverbindung.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Ausgezahlt werden soll das Geld dann über die jeweiligen Studierenden-Werke.