Israel schützt sich schon lange durch ein Raketenschutzschild.
Israel schützt sich schon lange durch ein Raketenschutzschild. AFP/ANAS BABA

Der Ukraine-Krieg hat für ein Umdenken in der deutschen Sicherheitspolitik gesorgt. Die Bundeswehr soll massiv modernisiert werden. Zu den Plänen gehört aber offenbar auch, Deutschland mit einem Raketenschutzschild nach israelischem Vorbild abzusichern.

Lesen Sie auch: Behörden arbeiten an Notfallplan: Werden Gas und Diesel bald rationiert – die Vorbereitungen laufen schon! >>

Einem Zeitungsbericht zufolge prüft die Bundesregierung die Errichtung eines Schutzschild-Systems für das gesamte Bundesgebiet gerade. Bei der jüngsten Beratung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Generalinspekteur Eberhard Zorn über die Verwendung des beschlossenen 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr sei auch ein solcher „Iron Dome“ (Eiserne Kuppel) Thema gewesen, berichtete die BamS.

Konkret sei es um eine mögliche Anschaffung des isrealischen „Arrow 3“-Systems gegangen.

SPD: Wir brauchen Raketenschutzschirm

Eine Entscheidung ist dem Bericht zufolge noch nicht getroffen. Die SPD befürworte den Schutzschirm aber. Andreas Schwarz, für die SPD im Haushaltsausschuss, sagte der BamS: „Wir müssen uns besser vor der Bedrohung aus Russland schützen. Dafür brauchen wir schnell einen deutschlandweiten Raketenschutzschirm.“ Und weiter: „Das israelische System Arrow 3 ist eine gute Lösung.“

Lesen Sie auch: Sie ist Putins größte Propaganda-Tröte in Deutschland – und DAS ist der Schwachsinn, den sie verbreitet! >>

Abfangraketen des Arrow-Schutzschildes in Israel.
Abfangraketen des Arrow-Schutzschildes in Israel. AFP/JALAA MAREY

Das System würde der Zeitung zufolge nach Informationen aus Sicherheitskreisen zwei Milliarden Euro kosten. Da es marktverfügbar sei, könnte es schon 2025 einsatzfähig sein.

Iron Dome könnte auch Nachbarländer schützen

Für den Raketenschutzschirm müssten an drei Standorten in Deutschland Flugkörper-Radarsysteme vom Typ „Super Greene Pine“ aufgestellt werden, die ihre Daten an den nationalen Gefechtsstand in Uedem (NRW) senden. Dort würden Luftwaffen-Soldaten dann das Lagebild auswerten. Im Ernstfall würde von einem der im Bundesgebiet verteilten Startgeräte eine „Arrow 3“-Rakete abgeschossen, die die Angreiferrakete abfängt und zerstört.

Die Radargeräte sind dem Bericht zufolge so leistungsstark, dass der Schutzschirm auch Polen, Rumänien oder das Baltikum abdecken könnte. Die Nachbarländer müssten sich dann Arrow-3-Raketen kaufen, das Radarbild würde Deutschland liefern. Schwarz sagte der Zeitung: „Wir können den Iron Dome auch über unsere Nachbarländer spannen. Damit würden wir eine Schlüsselrolle für Europas Sicherheit übernehmen.“