Trübe Aussichten auf dem Pkw-Markt

Mangelware Auto: Neuwagen und Gebrauchte bleiben knapp – und werden noch teurer!

Chip-Mangel lässt die Autoproduktion einbrechen, Preise für Neuwagen und Gebrauchte steigen.

Teilen
Neuwagen bleiben auch im neuen Jahr Mangelware.
Neuwagen bleiben auch im neuen Jahr Mangelware.dpa/Ingo Wagner

In diesem Jahr ließ der Chip-Mangel den deutschen Automarkt kräftig um rund elf Prozent im Vergleich zu 2020 einbrechen. Nur noch 2,6 Millionen Pkw werden nach Einschätzung des Autoverbands VDIK neu zugelassen werden und neue Autos bleiben nach Einschätzung eines Experten noch über längere Zeit Mangelware.

Rabattaktionen für Autos werden gebremst

In der Folge steigen die Preise. Laut der regelmäßigen CAR-Marktuntersuchung deuteten im November sämtliche Indikatoren auf steigende Verbraucherpreise bei Neuwagen hin, prognostiziert Ferdinand Dudenhöffer vom Duisburger Center Automotive Research (CAR). Das setze sich synchron auch bei den Gebrauchtwagen um. „Autos sind knapp und wertvoll geworden“, sagte Dudenhöffer.

Branchenübliche Rabattaktionen werden stark gebremst. Im Einzelnen wurden die im Internet angebotenen Rabatte für frei konfigurierbare Neuwagen auf den Niedrigstand von durchschnittlich 16,9 Prozent des Listenpreises zurückgefahren.

Auch Auto-Abos werden teurer

Auch ließen Hersteller und Händler weniger Fahrzeuge auf eigene Rechnung zu, um sie dann später als Sonderangebote in den Markt zu bringen. Auto-Abos wurden teurer und für weniger Modelle angeboten. Die Kunden dieser noch vergleichsweise jungen Leasing-Form einschließlich Wartung und Versicherungsleistung müssen zudem länger auf ihre Autos warten.