Endlose Weiten zwischen Putin und Macron: Das steckt hinter dem rätselhaften Treffen am Riesentisch!
Die Begegnung an der absurd großen Tafel hat einen ernsthaften Hintergrund.

Was wurde nicht darüber gewitzelt und gegrübelt: Warum saßen Kremlchef Wladimir Putin und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron bei dessen Besuch in Moskau an diesem monströsen Riesen-Tisch? Sollte das etwa andeuten, wie frostig das Klima zwischen Russland und europäischen Nachbarn ist?
Putin, der äußerst extreme Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus aufrecht erhält, hatte in den vergangenen Wochen einige ausländische Staats- und Regierungschef auch näher an sich herangelassen. Also, woran lag es?
Das russische Corona-Regime ist schuld, dass Macron an der weißen Endlos-Tafel in sicherem Abstand von sechs Metern von Putin platziert wurde, wie jetzt herauskam. Putin hat extreme Angst vor einer Corona-Infektion. Deshalb müssen Gäste sich auf einen russischen PCR-Test einlassen, bevor sie dem Kreml-Chef begegnen. Sonst müssen sie sich an die Abstandsregeln halten.
Angst um DNA von Emmanuel Macron
Doch Macron lehnte einen Test ab. Er hatte vor dem Abflug in Frankreich einen Test gemacht und wollte es offenbar tunlichst vermeiden, dass Russland an seine DNA kommt. Die russischen Bedingungen, die ein Gespräch zwischen den beiden Staatschefs mit einer geringeren Distanz ermöglicht hätten, hätten ein Gesundheitsprotokoll auferlegt, „das uns weder akzeptabel noch mit den Zwängen unserer Agenda vereinbar erschien“, erklärte der Élysée-Palast. „Wir haben uns für die andere vom russischen Protokoll vorgeschlagene Option entschieden.“
Die merkwürdige Szene am Endlos-Tisch war für viele Internet-Nutzer ein gefundenes Fressen. Memes – also satirisch zusammengesetzte und viral verbreitete Inhalte – fluteten insbesondere die russische Online-Welt. Auf einem Bild wurde aus dem Riesentisch eine Tischtennis-Platte, die beiden Staatschefs hielten die passenden Schläger dazu in der Hand. In einem anderen Meme setzten die Macher die Teilnehmer des berühmten Gemäldes „Das letzte Abendmahl“ mit Putin und Macron an den Tisch.
Übrigens war Macron nicht der einzige, der bislang an dem Sechs-Meter-Tisch Platz nehmen musste. Auch Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und Irans Präsident Ebrahim Raisi hielten dort ihre Gespräche mit Putin ab.
Am Dienstag wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Moskau erwartet. Fragt sich, wie distanziert wohl dieses Treffen ablaufen wird.