Das Dashboard des RKI vom Freitag: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 234,4.
Das Dashboard des RKI vom Freitag: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 234,4. imago

Überraschende Entwicklung vor dem Herbst: Eine amtliche Warnung vor dem Coronavirus hat der Bund am Freitag offiziell aufgehoben. Die Warnung wurde Anfang April in der Warn-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, NINA, veröffentlicht.

Corona-Warnung aufgehoben, doch die Covid-Gefahr ist nicht vorüber: 148 Pandemie-Tote an einem Tag

Nun heißt es zu der aufgehobenen Warnung: „Das Coronavirus ist weiterhin eine ernste Gefahr für Ihre Gesundheit. Nutzen Sie die Angebote für die Corona-Schutzimpfung und frischen Sie wenn nötig Ihren Impfschutz auf. Auch wenn die bundesweite Warnung hiermit aufgehoben wird, beachten Sie auch weiterhin die gegebenen Handlungsempfehlungen, vor allem die AHA-Regeln.“

Auf dem Dashboard des RKI gab es zu der aufgehobenen Corona-Warnung keine weitere Erläuterung. Zwar ist die Sieben-Tage-Inzidenz mit 234,3 auf einem deutlich niedrigeren Stand als zum Höhepunkt der Sommerwelle. Doch die Zahl von 148 innerhalb eines Tages an Corona verstorbenen Menschen weckt Zweifel daran, das die Gefahr tatsächlich vorbei sein könnte.

Neue Impfstoffe gegen Corona ab kommender Woche verfügbar, Impftermine sind in Berlin leicht erhältlich

Mit Spannung wird nun eine Reaktion des Bundesgesundheitsministeriums erwartet. Zusammen mit FDP-Bundesjustizminister Marco Buschmann hatte SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein abgeschwächtes Infektionsschutzgesetz für den Herbst und Winter vorgestellt. Darin sind zwar bundeseinheitliche Regeln für das Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen und im öffentlichen Nahverkehr vorgesehen. Lockdowns, wie es sie noch im vergangenen Winter gab, sind jedoch nicht mehr vorgesehen.

Ab kommender Woche sollen Impfungen mit neuen Impfstoffen starten, die auf die Omikron-Varianten des Coronavirus abgestimmt sind. Da die Vakzine nach der offiziellen Zulassung am Donnerstag nun erst vom Großhandel über die Apotheken in die Arztpraxen geordert werden müssen, rechnen Experten damit, dass die Impfungen kommenden Donnerstag oder Freitag starten werden.

Anders als bei vorherigen Impfkampagnen wird kein Massenansturm erwartet. Impftermine sind derzeit in Berlin sehr leicht in Arztpraxen erhältlich.