Drei Festnahmen in Wien
Islamistischer Terrorangriff auf Regenbogen-Parade abgewendet
Österreichs Sicherheitsbehörden nahmen zwei Jugendliche und einen Mann fest, die geplant hätten, die queere Parade in Wien anzugreifen

In Wien hat die Polizei nach Angaben der Sicherheitsbehörden am Samstag möglicherweise einen Terroranschlag auf die „Regenbogenparade“ vereitelt. Unmittelbar vor der Veranstaltung, die dann von mehr als 300.000 Menschen besucht wurde, seien drei Verdächtige festgenommen worden, die einen Anschlag geplant haben sollen, berichtete der Staatschutz am Sonntag.
Blutbad mit dem Auto geplant
Sie hätten offenbar vorgehabt, mit einem Auto in die Parade zu fahren oder Teilnehmer mit Messern anzugreifen, hieß es.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Dabei handele es sich um einen 14- und einen 17-jährigen Jugendlichen sowie um einen 20 Jahre alten Mann, die mit der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sympathisierten, sagte der Chef der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst, Omar Haijawi-Pirchner. Alle drei sind österreichische Staatsbürger bosnischer beziehungsweise tschetschenischer Herkunft.
Es habe konkrete vorbereitende Handlungen gegeben. Allerdings habe durch die engmaschige Überwachung das bereits seit längerem beobachteten Trios keine Gefahr für die Besucher bestanden. Bei Hausdurchsuchungen sei am Samstag umfangreiches Beweismaterial sichergestellt worden. Dabei wurden nach DSN-Angaben Säbel, eine Axt, Gaspistolen, Wurfsterne und Messer gefunden.
Polizei: Bunte Parade ist ein Feindbild von Islamisten und Rechtsextremisten
Die „Regenbogenparade“ auf der Wiener Ringstraße hatte wieder ein Zeichen für die Rechte von LGBTIQ-Menschen gesetzt. Der Zug fand zum 27. Mal statt. Gerade die Teilnehmer solcher Veranstaltungen stellten für viele „islamistische oder auch rechtsextreme Szenen immer ein intensives Feindbild dar“, sagte der Chef der Landespolizei Wien, Gerhard Pürstl.
Während die Parade am Sonnabend dann reibungslos verlief, meldete die Wiener Polizei, dass abends eine Frau schwer verprügelt und verletzt worden sei. Eine Gruppe von fünf Männern hatten sie und ihren Begleiter zuvor mit homophoben Äußerungen beleidigt, zwei der Männer sollen dann auf die Frau eingeschlagen und sie getreten haben. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, die Täter entkamen.