Donald Trump behauptet, dass er am Dienstag verhaftet wird – und ruft zu Protesten auf
Einmal mehr peitscht der ehemalige US-Präsident Donald Trump seine Anhänger auf. Sie sollen seine angebliche Festnahme mit Protesten verhindern.

Es ist ein Paukenschlag: Auf seiner eigenen rechten Twitter-Kopie „Truth Social“ hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump verkündet, dass er voraussichtlich am Dienstag festgenommen werden soll. Ob das der Wahrheit entspricht, ist derzeit noch unklar. Sicher ist: Trump ruft seine Unterstützer schon jetzt zu Protesten auf.
Donald Trump behauptet: Ich werde Dienstag festgenommen
Trump schrieb auf seinem Netzwerk, auf dem sich nahezu ausschließlich seine Unterstützer tummeln über sich selbst: „Der haushoch führende republikanische Kandidat und ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird am Dienstag nächste Woche festgenommen werden. Protestiert, holt euch unsere Nation zurück!“ Trump, das macht er klar, hält sich für unschuldig und ein Opfer politischer Machenschaften, hinter denen auch der Philanthrop George Soros stecken soll, ein beliebtes Feindbild rechtsextremer Verschwörungsideologen.
Lesen Sie auch: Ukrainischer Geheimdienst: Im Kreml wird ein Nachfolger für Wladimir Putin gesucht >>
Trumps Aussagen erinnern auf unangenehme Weise an die aufpeitschenden Aussagen am 6. Januar 2021, als Trump-Unterstützer das Kapitol in Washington DC stürmten.
Weswegen Donald Trump angeblich verhaftet werden soll, ist unklar. Die Liste seiner Skandale ist lang. Aktuell stehen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von New York im Fokus, bei denen es um Schweigegeldzahlungen an die Porno-Darstellerin Stormy Daniels geht. Diese hatte in der vergangenen Woche gegen Trump ausgesagt. Es ging um eine Affäre aus dem Jahr 2006, die Trump und sein Anwalt Michael Cohen mit Schweigegeld aus der Öffentlichkeit fernhalten wollten. Trump und sein Team bestätigen die Zahlung, verneinen aber die Affäre.
Lesen Sie auch: Historiker legt gegen Rammstein nach: Wenn Till Lindemann ein Honk ist, ist Flake ein Vollhonk >>
Das Geschworenengremium entscheidet in den USA nach Vorlage von Beweismitteln durch die Staatsanwaltschaft, ob in einem Fall Anklage erhoben werden soll. US-Medien gehen davon aus, dass dies bei Trump in den kommenden Tagen passiert. Er wäre der erste ehemalige US-Präsident, der wegen eines mutmaßlichen Verbrechens angeklagt wird. Ob das auch tatsächlich zu einer Festnahme führen würde, wie Donald Trump suggeriert, ist unklar.