Doch nicht Gesundheitsministerin? Andrea Nahles soll Chefin der Arbeitsagentur werden!
Doch für ihre Wahl gibt es noch entscheidende Hürden.

Zunächst war sie als künftige Gesundheitsministerin gehandelt worden, doch nun könnte die frühere SPD-Chefin Andrea Nahles einem Bericht zufolge für einen ganz anderen Spitzenposten vorgesehen sein. Statt Ministerin im Kabinett des designierten Bundeskanzlers Olaf Scholz soll Nahles neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden, berichtete die Bild am Sonntag.
Kein Posten für Nahles als Ministerin im Ampel-Kabinett
Zwar sei die Politikerin, die früher auch Bundesarbeitsministerin war, in der neuen Ampel-Koalition für keinen Ministerinnenposten vorgesehen, im Gespräch sei sie aber für die Nachfolge von BA-Chef Detlef Scheele, so die Zeitung weiter. Angeblich hatte Nahles selbst abgewunken, einen Regierungsjob zu übernehmen. Scheeles Vertrag läuft zum 1. April 2022 aus.
Allerdings gibt es laut BamS noch Hürden, denn der Verwaltungsrat der Bundesagentur müsste Nahles wählen und auch das künftige Ampel-Kabinett muss der Personalie zustimmen. Nahles ließ auf Anfrage der Zeitung mitteilen, sich nicht zu den Spekulationen äußern zu wollen.
Nahles gilt als Vertraute des designierten Kanzlers Olaf Scholz (SPD). Derzeit ist sie Präsidentin der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation, einer Unterbehörde des Finanzministeriums.
Nahles zog sich 2019 aus der Politik zurück
Nahles war 2013 bis 2017 Bundesarbeitsministerin und knapp ein Jahr lang SPD-Bundesvorsitzende. Nach dem schlechten Abschneiden der SPD bei der Europawahl trat sie im Juni 2019 zurück und zog sich aus der Tagespolitik zurück. Seit August 2020 ist sie die Präsidentin der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation.
Wer die künftigen Minister und Ministerinnen im Kabinett Scholz sein sollen, will die SPD spätestens bis Montag bekannt geben, am 8. Dezember soll dann Scholz zum Kanzler gewählt werden.