Neuer Hausherr in der Regierungszentrale
Dienstwohnung, Küchenteam, Riesenbüro: So residiert Olaf Scholz im Kanzleramt!
750 Menschen arbeiten im Regierungssitz, der bald zur Baustelle werden wird.

Olaf Scholz ist der neue Hausherr in der Willy-Brandt-Straße 1, der Schaltzentrale der Macht. Das Kanzleramt ist mit seinen rund 25.000 Quadratmetern der größte Regierungssitz weltweit. Sogar das Weiße Haus in Washington ist kleiner.
Das riesige Büro des Kanzlers liegt im siebten Stock des Gebäudes, das in den Merkel-Jahren zu einer verwinkelten Riesenburg ausgebaut worden ist. 750 Leute arbeiten dort, aber nur einer hat bei allem das letzte Wort. Das ist das Privileg des Kanzlers.

Merkel ein Käse-Fan, Scholz mag lieber Schoko zum Dessert
Fürs leibliche Wohl gibt es zum Beispiel ein eigenes Küchenteam im Kanzleramt. Amtsvorgängerin Angela Merkel hat dort lange Zeit auf den gleichen Koch gesetzt, nämlich auf Ulrich Kerz. Der hat sich allerdings über ihre Vorlieben eisern ausgeschwiegen. Nur dass sie Käse zum Dessert mag, ließ er durchsickern. Scholz dagegen mag's nach dem Essen dagegen lieber süß mit Schokolade, oder einen Espresso.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Ob Olaf Scholz auch privat ins Kanzleramt einziehen wird, ist offen. Doch wahrscheinlich wird er weiter in Potsdam wohnen. Die Dienstwohnung an der Willy-Brandt-Straße ist mit einer Größe von nur 30 Quadratmetern auch nicht sonderlich weitläufig.
Das Apartment mit Arbeitszimmer befindet sich in der obersten Etage des Kanzleramts im neunten Stockwerk. Von dort blickt Scholz auf den Bundestag und das Brandenburger Tor.
Was ebenfalls dagegen spricht, dass sich Olaf Scholz allzu gern auch privat im Kanzleramt aufhalten wird, ist die Bauplanung! Denn weil die Regierungszentrale zu eng für alle Mitarbeiter geworden ist, soll ein Erweiterungsbau entstehen. Baustart soll 2023 sein. Scholz muss also mit kräftig Baulärm rechnen.