Miese Umfragewerte
Deutsche sind unzufrieden mit Arbeit der Regierung – Ampel auf Tiefstwert
So schlecht waren die Zustimmungswerte für die Scholz-Regierung seit Beginn der Legislaturperiode noch nie.

Die Stimmung ist gerade nicht so gut in Deutschland, wenn es um die Beurteilung der Regierung geht. Die Parteien der Ampelkoalition sehen sich mit ziemlich schlechten Umfragewerten konfrontiert. So schlecht wie gegenwärtig waren die Werte der Scholz-Regierung seit ihrem Amtsantritt noch nie.
So kommt die Ampel zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause laut einer Umfrage auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Legislaturperiode. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die Bild am Sonntag (BamS) erhebt, kommen die Sozialdemokraten wie in der Vorwoche auf 19 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf 13 Prozent, die FDP bleibt stabil bei sieben Prozent.
Lesen Sie auch: Bund prüft Regressforderung gegen Ex-Minister Scheuer >>
Ampelkoalition unter 40 Prozent
Gemeinsam kommen die Ampelparteien auf 39 Prozent und damit auf einen neuen Tiefstwert. Die Unionsparteien können einen Punkt hinzugewinnen und kommen auf 27 Prozent. Die AfD bleibt stabil bei 20 Prozent, die Linke stabil bei fünf Prozent. Die sonstigen Parteien könnten neun Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Lesen Sie auch: UPDATE! Drei Tote nach Messerangriffen in Dresden, Hamburg und Hönningen >>
Einen neuen Höchstwert erreicht die Ampel hingegen bei der gemessenen Unzufriedenheit mit ihrer Arbeit, die die BamS seit Beginn der Legislatur regelmäßig abfragen lässt. 70 Prozent der Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung, nur 23 Prozent sind zufrieden. Selbst bei den Anhängern der Kanzlerpartei SPD ist nur jeder Zweite zufrieden, FDP-Wähler sind genauso unzufrieden wie der Rest der Bevölkerung (70 Prozent). Am zufriedensten sind die Grünen-Anhänger (56 Prozent).