An der Packstation können Kunden rund um die Uhr Pakete abholen.
An der Packstation können Kunden rund um die Uhr Pakete abholen. imago/Manfred Segerer

Die Deutsche Post DHL will deutlich mehr Packstationen bauen als bisher geplant: Bis Ende 2023 sollen es mindestens 15.000 automatisierte Abholstationen an Parkplätzen, Bahnhöfen und Mietshäusern sein, derzeit sind es 8200. Ursprünglich wollte die Post bis Ende 2023 mindestens 12.000 Packstationen installiert haben, dieses Ziel wird nun deutlich angehoben.

An den Packstationen können Kunden rund um die Uhr Pakete abholen. Hintergrund des Ausbaus sind die seit Jahren rasant steigenden Paketmengen, dies wiederum liegt am boomenden Onlinehandel.

Packstationen sind für DHL eine Erfolgsgeschichte

Die Packstationen sind für den Marktführer eine Erfolgsgeschichte. 2003 wurden die ersten gelben Schrankwände aufgestellt, inzwischen sind sie flächendeckend präsent in Deutschland. Sie stehen an Supermärkten, Tankstellen oder Bahnhöfen – also dort, wo viele Menschen vorbeikommen. Der erst vor einem Jahr beschleunigte Ausbau wird nun abermals forciert.

Im Herbst 2019 waren es erst 4100 Packstationen – nun sind es schon doppelt so viele, Ende dieses Jahres sollen es 8500 sein. Erfüllt die Post ihr Ausbauziel bis 2023, so hätte sie auf aktueller Basis fast die nächste Verdopplung geschafft.