Neuerungen gelten ab sofort

Deutsche Post DHL ändert Abholcode-System für Pakete – und so funktioniert’s!

Vom 9. September an kann die DHL-App neue, scannbare QR-Codes zum Öffnen von Packstationen ausgeben.

Teilen
Zum Abholen von Paketen wird nur noch ein von der DHL-App erzeugter QR-Code vor den Scanner der Packstation gehalten.
Zum Abholen von Paketen wird nur noch ein von der DHL-App erzeugter QR-Code vor den Scanner der Packstation gehalten.dpa/Deutsche Post DHL Group

Paketkunden aufgepasst! Ab dem 9. September 2021 gibt es in der Post & DHL App einen neuen, scanbaren Abholcode für den Paketempfang an der Packstation. Die bislang benötigte DHL-Kundenkarte entfällt.

Neue Abholcodes sollen sicherer sein

Die neuen, scannbaren QR-Codes zum Öffnen von Packstation-Fächern sollen sicherer sein als die bisherigen vierstelligen Abholcodes, weil sie in kurzen Abständen innerhalb der App neu erzeugt werden.

Und das ändert sich für Kunden im Einzelnen, wenn sie sich eine Sendung an die Packstation adressieren lassen:
  • Für die Entnahme eines Pakets aus der Packstation benötigen Kunden nur noch den neuen Abholcode, der in der Post & DHL App erzeugt wird. Dieser Code wird vor den Scanner der Packstation gehalten und das Fach öffnet sich. Die Kundenkarte wird nicht mehr benötigt.
  • Der neue Abholcode wird – anders als der bisherige vierstellige Abholcode – in kurzen Abständen in der Post & DHL App neu generiert und ist damit noch sicherer als vorher.
  • Kunden können das neue Verfahren nutzen, indem sie ihre Post & DHL App aktualisieren und ihr Endgerät einmalig innerhalb der App aktivieren. (Hinweis: Je nach genutztem App-Store kann sich die Bereitstellung der neuen App-Version um wenige Tage verzögern.)
  • Der Versand des Abholcodes per E-Mail für Bestandskunden entfällt nach einer Übergangsphase.
  • Die neue Bedienung gilt ausschließlich für Kunden, die ihre Sendungen direkt an eine Packstation adressieren lassen. Hausadressierte Pakete, die in eine Packstation umgeleitet wurden, da der Empfänger nicht angetroffen wurde, können weiterhin mit der Benachrichtigungskarte aus dem Briefkasten abgeholt werden. Auch der Versand von Paketen an der Packstation bleibt unverändert.

„Wir entwickeln unsere Packstationen kontinuierlich weiter. Die Umstellung auf den neuen Abholcode in Verbindung mit der Post & DHL App ist ein konsequenter Schritt, damit unsere Kunden die Packstation noch einfacher nutzen können“, sagt Holger Bartels, Leiter des Multikanalvertriebs im Post- und Paketbereich der Deutsche Post DHL Group. Das Unternehmen stellt seinen Kunden aktuell über 7500 Packstationen bundesweit zur Verfügung. Aufgrund der hohen Nachfrage werden es Ende 2023 insgesamt 12.500 Packstationen sein.

App muss in der aktuellsten Version installiert sein

Damit das neue Verfahren, das nur für selbst an eine Packstation adressierte Sendungen gilt, funktioniert, muss die vollständig „Post & DHL“ genannte App für Android oder iOS in der aktuellsten Version installiert sein. Als nächstes muss das Mobilgerät einmalig innerhalb der App aktiviert werden. Wie genau das funktioniert, erklärt die Post auf einer Info-Seite.

Die Post weist darauf hin, dass sich die Bereitstellung der benötigten, neuesten App-Version je nach genutztem App-Store um einige Tage verzögern kann.