„Dein Deutschlandticket“: SO funktioniert die Smartphone-App zum 49-Euro-Ticket!
Vorverkauf startet am 3. April, die neue App bietet Vernetzung mit Sharing-Angeboten für Bike und E-Scooter.

Am 1. Mai ist es endlich so weit: Dann soll das sogenannte Deutschlandticket starten – und Fahrgäste können bundesweit für 49 Euro nahezu den kompletten Nahverkehr nutzen, egal ob Bus, U-Bahn, Tram, S-Bahn oder Regionalzug. Der Vorverkauf für den Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets beginnt am 3. April und am gleichen Tag soll auch die zugehörige Smartphone-App an den Start gehen. Was kann die App und wofür brauche ich sie?
Lesen Sie auch: Daim-Torte: Das Rezept für das schwedische Original<<
Lesen Sie auch: Mit diesen Sternzeichen haben Sie den besten Sex – laut Horoskop<<
In der App wird dann das deutschlandweit im Nahverkehr gültige Ticket zu kaufen sein. Nach bisheriger Planung – formell ist die entsprechende Gesetzgebung noch nicht abgeschlossen – kann es ab dem 1. Mai genutzt werden. Das Ticket ist nur im Abo erhältlich, ist dafür aber monatlich kündbar. Der App-Entwickler verspricht, dass Abschließen und Kündigen des Abonnements in der App in wenigen Schritten möglich sein wird.
Wie bekomme ich die App?
Die App wird sowohl im App Store (Apple) als auch im Google Play Store (Android) zum Download verfügbar sein. Die Nutzung der App ist kostenlos. Man benötigt aber ein Smartphone mit Internetzugang.

Was kann die App zusätzlich?
Neben dem Kauf des 49-Euro-Tickets soll die App noch einige andere Funktionen bieten, unter anderem eine deutschlandweite Fahrplanauskunft in Echtzeit sowie Angebote für E-Scooter- und Bike-Sharing. Das Mieten eines Leihrades oder eines Elektro-Tretrollers werde dann direkt in der App möglich sein, inklusive Routenplanung und Kartenansicht, verspricht der App-Entwickler Mobility Inside, eine Initiative mehrerer Verkehrsgesellschafter aus Deutschland mit Sitz in Frankfurt.
Wann gibt es Fahrkarten zur Fahrradmitnahme per App?
Bald sollen auch weitere Fahrkarten etwa zur Fahrradmitnahme, für lokale Ticketangebote oder für den DB-Fernverkehr direkt in der App verfügbar sein. Zunächst beschränkt sich dieses Angebot auf Fahrplan- und Preisauskünfte. Für den Kauf etwa eines ICE-Tickets leitet die App zur Deutschen Bahn weiter.
Muss man sich in der App registrieren?
Wahrscheinlich ja! Die Entwickler sprechen davon, dass nur angemeldete User ein Deutschlandticket in der App werden kaufen können. Ob andere Funktionen, beispielsweise die Fahrplanauskunft, auch ohne Anmeldung verfügbar sein werden, ist aktuell noch nicht bekannt.
Warum gibt es eine App zum 49-Euro-Ticket?
Das Deutschlandticket soll hauptsächlich digital vertrieben werden, neben der neuen App etwa auch in der Navigatoranwendung der Deutschen Bahn. Darüber hinaus soll es als Chipkarte angeboten und in den Verkaufsstellen der DB und einigen Verkehrsverbünden verkauft werden.