Krieg in der Ukraine
Dänemark und Niederlande wollen Ukraine F-16-Kampfjets liefern
Dänemark und die Niederlande werden der Ukraine 51 F-16-Kampfjets liefern. Das teilte das Verteidigungsministerium in Kopenhagen am Sonntag mit.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach bei einem Besuch in den Niederlanden am Sonntag von einem Durchbruch. Er erwartet demnach 42 Jets, die nach der Ausbildung der ukrainischen Piloten, an sein Land geliefert werden sollen, wie er am Sonntag nach Gesprächen mit Regierungschef Mark Rutte im Nachrichtenkanal Telegram mitteilte. Er veröffentlichte auch ein Selfie von sich mit einem breiten Lächeln und Rutte vor einem Kampfjet. Wann genau die Flugzeuge geliefert werden sollen, war zunächst noch unklar.
Selenskyj wirbt bereits seit langem dafür, dass sein Land moderne westliche Kampfjets braucht, um den russischen Angriffskrieg effektiv abwehren zu können. Bislang war die Abgabe von F-16 jedoch an den USA gescheitert, wo die Kampfflugzeuge entwickelt wurden. Washington hat den Weg für Lieferungen aus Drittstaaten jedoch vor kurzem frei gemacht.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
„Mit dem heutigen Tag wird es konkret. Sie werden am ukrainischen Himmel sein. Danke Niederlande! Danke Mark! Danke allen, die helfen“, sagte Selenskyj. Rutte und er hätten sich über die Lieferung des Jets verständigt. „Das ist erst der Anfang“, sagte Selenskyj.
Dänemark will Ukraine 19 F-16-Kampfjets liefern
Aus Dänemark wird die Ukraine 19 Kampfjets vom US-amerikanischen Typ F-16 erhalten. Das sagte die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Sonntag bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf dem Luftwaffenstützpunkt Skrydstrup in Dänemark. Die ersten sechs Flugzeuge sollen bereits um den Jahreswechsel geliefert werden, sagte Frederiksen. Der Plan sei, acht im kommenden Jahr zu liefern und fünf weitere im Jahr darauf.
„Ich bin sehr dankbar“, entgegnete Selenskyj auf die Zusage Frederiksens. 19 Flugzeuge vom Typ F-16 seien eine sehr effektive Unterstützung. Die Sozialdemokratin würdigte Selenskyj als „einen der größten Helden unserer Zeit“. Der Ukrainer hatte am Samstag bereits eine Reise nach Schweden absolviert. Seinen Besuch in Dänemark sollte er der Nachrichtenagentur Ritzau zufolge auch am Montag fortsetzen.
In den Niederlanden werden F-16 Kampfjets ausgemustert
Dänemark und die Niederland hatten zuvor bereits die Bereitschaft zur Lieferung des aus den USA stammenden Kampfjets erklärt. Innerhalb der Nato hatte sich im Sommer eine von den beiden Ländern geführte Koalition gebildet, um ukrainische Piloten für die Nutzung der F-16 auszubilden.
In den Niederlanden werden die F-16 ausgemustert, da sie derzeit durch F-35 ersetzt werden. Laut einem Sprecher des Verteidigungsministeriums verfügt die Königlich-Niederländische Luftwaffe noch über 42 F-16, von denen 24 einsatzbereit sind.

Auch Belgien und Norwegen könnten F-16-Kampfjets liefern
Auch Belgien und Norwegen gelten als mögliche Lieferanten der US-Jets. Dänemark werde daran arbeiten, noch weitere Länder dafür zu gewinnen, der Koalition beizutreten, hieß es in der Mitteilung des Verteidigungsministeriums in Kopenhagen.
Wann genau die Flugzeuge geliefert werden sollen, war zunächst unklar. In der Mitteilung des dänischen Verteidigungsministeriums hieß es, man stimme dem Transfer der F-16-Flugzeuge in enger Zusammenarbeit mit den USA und anderen Partnern zu, wenn die Bedingungen für einen solchen Transfer erfüllt seien.
Die F-16 „Fighting Falcon“ ist ein einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug. Die einsitzige Maschine wurde ursprünglich von General Dynamics für die U.S. Air Force entwickelt und wird seit 1993 von Lockheed Martin produziert. Sie hat eine Reichweite von rund 4220 Kilometern, eine Spannweite von 9,96 Metern und wiegt 9207 Kilogramm. Eine F-16 kostet zwischen 14,6 und 18,8 Millionen US-Dollar.