Bleibt wachsam: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei – auch, wenn wir uns das wünschen
Innerhalb eines Monats hat sich die kaum noch beachtete Corona-Inzidenz auf 577 verdoppelt. Ein Grund, wachsam zu bleiben.

Hand aufs Herz: Wissen Sie, wie hoch die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland aktuell ist? Ich wusste es auch nicht, bis die Meldung ins Haus flatterte: Sie liegt bei 577, zudem geht das RKI von zahlreichen nicht erfassten Fällen aus. Damit ist die einst so wichtige Kennzahl nun doppelt so hoch wie noch vor einem Monat. Und auch, wenn wohl viele Fälle auf das am Wochenende beendete Oktoberfest zurückzuführen sind, wie der Piek in und um München vermuten lässt, zeigt sich eine ungute Entwicklung.
Natürlich ist es im Moment so: Rund zwei Drittel der Deutschen sind gegen das Coronavirus geimpft. Wer sich nicht den Pieks abgeholt hat, kann das entweder aus gesundheitlichen Gründen nicht und isoliert sich noch immer oder ist Impfgegnern auf den Leim gegangen und hat sich seither mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit infiziert. Dieser Erstkontakt mit dem Virus, sowie mehrere Mutationen, haben die Verläufe für die meisten Menschen abgemildert und dem Coronavirus so den ersten Schrecken genommen.
Corona hat den Schrecken verloren, doch die Pandemie ist nicht vorbei
Vorbei ist die Pandemie aber noch nicht, viele Experten erwarten, dass Corona einmal endemisch wird, also in regelmäßigen Abständen immer wieder auftaucht, aber sie gehen auch davon aus, dass dieser Zeitpunkt noch in der Zukunft liegt. Auch wenn wir uns zurecht wünschen, dass die Pandemie endlich vorbei sein möge. Die Inzidenz von 577 mag zwar dank Impfung und Omikron vergleichsweise wenige Todesfälle nach sich ziehen, doch es wäre nicht der erste Corona-Herbst, in dem eine neue Variante alles ändert.
Was wir dem entgegensetzen können? Wir müssen aufmerksam bleiben, dürfen nicht glauben, die Pandemie wegwünschen zu können. Und wir sollten uns und andere schützen, wo es geht und nicht stört. In der Bahn, beim Einkaufen oder im Kino sind Masken nämlich nun wirklich nicht zu viel verlangt.