Corona-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca
Corona-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca dpa/Marco Ugarte

Corona-Impfstoffe bieten keinen 100-prozentigen Schutz: Bislang sind knapp 4000 vollständig geimpfte Menschen in Deutschland an Covid-19 erkrankt. Dem stehen allerdings rund 975.000 registrierte Corona-Erkrankungen insgesamt im selben Zeitraum gegenüber. Sogenannte Durchbruchsinfektionen machen also bislang nur einen kleinen Teil aller Covid-Fälle aus. Das geht aus dem Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) von Mittwochabend hervor. Die Effektivität der Impfung bewertet das RKI auch aufgrund dieser Werte als hoch, ohne nach Impfstoffen zu differenzieren.

Bislang seien 3806 sogenannte Impfdurchbrüche - also symptomatische Corona-Infektionen mindestens zwei Wochen nach vollständiger Impfung - registriert worden, schreibt das RKI. Zum Stichtag 4. Juli hatten in Deutschland rund 25 Millionen Menschen einen vollständigen Impfschutz, wie aus RKI-Daten hervorgeht.

Größter Teil der Corona-Infizierten war nicht geimpft

Der größte Teil der in den vergangenen Monaten übermittelten Covid-19-Fälle sei nicht geimpft gewesen, schreibt das Institut in dem Lagebericht. Die vom RKI geschätzte Impfeffektivität über alle Impfstoffe hinweg liegt bei Erwachsen bei knapp über 90 Prozent. Das bestätige die hohe Wirksamkeit aus den klinischen Studien. Das RKI betont jedoch, dass die registrierten Werte mit Vorsicht interpretiert werden sollten und „vor allem der Einordnung der Impfdurchbrüche und einer ersten Abschätzung der Impfeffektivität“ dienten.

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut leicht gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter am Donnerstagmorgen mitteilte, lag die Inzidenz bei 5,2 Fällen pro 100.000 Einwohnern. In Berlin liegt sie laut Lagebericht des Berliner Senats bereits bei 6,2, im Bezirk Mitte sogar bei 12,7! Bundessweit war der Wert am Wochenende erstmals seit langem unter fünf gesunken. Am Sonntag und Montag lag er dann wieder bei fünf, am Dienstag erneut bei 4,9 und am Mittwoch bei 5,1.

Wie das RKI weiter mitteilte, wurden binnen 24 Stunden insgesamt 970 Corona-Neuinfektionen sowie 31 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Laut Berliner Lagebericht sind es in der Hauptstadt 52 Neuinfektionen und ein neuer Todesfall. Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Ansteckungen in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt damit bei 3.733.519, insgesamt wurden 91.141 Corona-Tote gemeldet. Die Zahl der Genesenen beziffert das RKI mit rund 3.632.500.