Protassewitsch lobt plötzlich Diktator Lukaschenko
Der inhaftierte Blogger: Wie hart haben sie ihn für dieses Interview gefoltert?
Das staatliche belarussische Fernsehen hat am Donnerstagabend ein aufgezeichnetes Interview mit dem inhaftierten Regierungskritiker Roman Protassewitsch ausgestrahlt. Seine Eltern sind sicher: Es entstand unter Zwang.

„Ich kooperiere komplett und transparent“ und werde aufhören, „vor etwas davonzulaufen“. Vom Schlafentzug sichtlich gezeichnet bekannte sich der inhaftierte Regierungskritiker Roman Protassewitsch in einem Interview dazu, zu Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko aufgerufen zu haben.
Protasevich’s coerced statements on Belarus TV continue a pattern of forced confessions that has lasted since early Soviet times - with the difference that they’re now disseminated instantly by pro-state social media channels. My piece on this from May 25: https://t.co/2Mqn9AGJbW https://t.co/bZcV3jVImu
— Matthew Luxmoore (@mjluxmoore) June 4, 2021
Am Donnerstagabend wurde das aufgezeichnete Interview mit dem inhaftierten Regierungskritiker – das vermutlich unter Zwang entstand – im belarussischen Staatsfernsehen ausgestrahlt.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Horror-Ende einer Reise
Fahrer stellt Reisebus mit Senioren auf Parkplatz ab und geht
Darin lobt der 26-Jährige auch plötzlich Lukaschenko. „Ich verstehe jetzt, dass viele Dinge, für die Lukaschenko kritisiert wird, nur Versuche sind, ihn unter Druck zu setzen“, zeigt Protassewitsch plötzlich Verständnis für den Mann, dem er zuvor Wahlfälschung und dessen totalitaristischen Führungsstil vorgeworfen hatte.

Am Ende legt der Regierungskritiker sein Gesicht in die Hände, weint und erklärt, dass er irgendwann heiraten und Kinder haben wolle.
Vater spricht von Missbrauch und Folter
Für Protassewitschs Vater ist klar, dass es sich um durch Folter erzwungene Aussagen handelt. „Ich kenne meinen Sohn sehr gut, und ich glaube, dass er so etwas nie sagen würde“, so Dmitri Protassewitsch zur Nachrichtenagentur AFP. Das Video sei Ergebnis von „Missbrauch, Folter und Drohungen“.
„Sie haben ihn gebrochen und ihn gezwungen, das zu sagen, was nötig war.“ Es schmerze ihn, das Interview zu sehen. „Ich bin sehr besorgt.“

Eltern bangen um ihren Sohn
„Ich kann mir nicht einmal vorstellen, welchen Foltermethoden – sowohl psychischen als auch physischen – mein Sohn momentan ausgesetzt ist“, sagte Protassewitschs Mutter Natalija danach der dpa. „Eine größere Qual kann man als Mutter vermutlich nicht erleiden.“
Lesen Sie auch: 11 Millionen Euro Belohnung – Unternehmer sammelt Geld für Festnahme von Präsident Lukaschenko
Protassewitsch und seine Partnerin waren am 23. Mai festgenommen worden, nachdem ihr Ryanair-Flug auf dem Weg von Athen nach Vilnius von einem belarussischen Kampfjet zur Landung in der Hauptstadt Minsk gezwungen worden war.
Als Reaktion darauf sperrten die EU-Länder ihren Luftraum für Flugzeuge aus Belarus und sprachen ein Landeverbot aus. Airlines aus der EU riefen sie auf, das autoritär regierte Land nicht mehr zu überfliegen.
Protassewitsch soll Massenproteste organisiert haben
Die belarussischen Behörden werfen Protassewitsch vor, Anti-Regierungs-Demonstrationen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr organisiert zu haben.
Nach der von massiven Betrugsvorwürfen überschatteten Wahl hatte es beispiellose Massenproteste gegeben, die Staatschef Lukaschenko niederschlagen ließ. Tausende Demonstranten wurden festgenommen, viele berichteten über Folter. Nach Angaben von Wjasna sind derzeit 449 politische Gefangene in Haft.