Bafög, Arbeitsverträge, Masern-Impfpflicht: DAS ändert sich im August!
Studierende, Auszubildende und Schüler bekommen ab August mehr Bafög. Auch bei Arbeitsverträgen gibt es wichtige Neuerungen.

Studierende, Auszubildende und Schüler bekommen ab August mehr Bafög. Auch bei Arbeitsverträgen gibt es Neuerungen. Das ändert sich im August:
Bafög-Reform
Für Studierende, Auszubildende und Schüler steigen die Bafög-Sätze. Der Höchstbetrag inklusive Wohnkostenzuschuss wird von 861 auf 934 Euro pro Monat angehoben. Zudem gibt es höhere Freibeträge sowie höhere Wohnzuschläge für Empfänger, die nicht bei den Eltern wohnen.
Lesen Sie auch: Putin trägt jetzt russische Bling-Bling-Uhr für 24.000 Euro! Ist das ein Zeichen, dass die Sanktionen gegen Russland nutzlos sind?>>
Arbeitsverträge
In ab dem 1. August ausgestellten Arbeitsverträgen muss klar ersichtlich sein, zu welchen Arbeitsbedingungen eine Tätigkeit aufgenommen wird. Es muss auch dokumentiert sein, welcher Lohn gezahlt wird, wie er sich zusammensetzt, welche Fortbildungen zugesagt wurden, wie sich Schichtsystem und Ruhepausen gestalten und was bei der Vergütung von Überstunden, Zulagen und Prämien gilt.
Masern-Impfpflicht
Kinder, die neu in einer Kita oder Schule aufgenommen werden, müssen schon seit März 2020 einen Masern-Impfschutz nachweisen. Bis 31. Juli müssen nun auch Nachweise für Kinder und Beschäftigte da sein, die am 1. März 2020 schon in den Einrichtungen waren. Nicht geimpfte Kinder können ab 1. August vom Kita-Besuch ausgeschlossen werden. Gegen ungeimpfte Angestellte können die Gesundheitsämter ein Tätigkeits- oder Betretungsverbot aussprechen.
Abgabe der Steuererklärung für 2020
Wer seine Steuererklärung für 2020 von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein erstellen lässt, hat noch bis zum 31. August Zeit. Die Frist wurde verlängert, um Steuerberater zu entlasten, die durch die Prüfung von Corona-Hilfen in der Pandemiezeit zusätzliche Arbeit leisten müssen.
9-Euro-Ticket und Tankrabatt
Nur noch im August gibt es das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr als Monatskarte. Dann ist Schluss mit dem Sonderangebot, das die Bundesregierung als eine Maßnahme aus dem Entlastungspaket auf den Weg gebracht hatte. Schluss ist am 31. August auch mit dem Tankrabatt, um Autofahrer bei den gestiegenen Energiepreisen zu entlasten. Bei Benzin beträgt der staatliche subventionierte Tankrabatt rund 30 Cent je Liter, bei Diesel rund 14 Cent je Liter. Die Absenkung der Energiesteuer ist befristet bis zum 31. August.
Höherer Mindestlohn
Für Steinmetze und im Steinbildhauerhandwerk gelten ab 1. August 2022 neue Branchenmindestlöhne, statt 12,85 Euro gibt es dann 50 Cent mehr und damit 13,35 Euro.