Droht ein Bürgerkrieg?
Auswärtiges Amt verschärft Sicherheitshinweise für Russland
Das Auswärtige Amt verschärft Reise- und Sicherheitshinweise für Bundesbürger in Russland. Außenministerin Annalena Baerbock äußert sich auf Twitter.

Die Bundesregierung steht nach den Worten von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) wegen des gewaltsamen Aufstands der russischen Söldnerarmee Wagner in „engstem Austausch“ mit Deutschlands Partnerländern.
„Die Entwicklungen in Russland beobachten wir seit gestern Abend sehr aufmerksam“, schrieb die Grünen-Politikerin am Samstag auf Twitter. Zugleich aktualisierte das Auswärtige Amt seine Reise- und Sicherheitshinweise für Bundesbürger in Russland.
Die Entwicklungen in Russland beobachten wir seit gestern Abend sehr aufmerksam und stehen in engstem Austausch dazu mit unseren internationalen Partnern. Deutsche Staatsangehörige in Russland sollten unbedingt unsere angepassten Reise- und Sicherheitshinweise beachten.
— Außenministerin Annalena Baerbock (@ABaerbock) June 24, 2023
In den Hinweisen heißt es jetzt, die betroffenen Gebiete und insbesondere die Stadt Rostow sowie deren Umland sollten gemieden werden. „In Moskau sollten staatliche, insbesondere militärische Einrichtungen weiträumig umgangen werden. Das Stadtzentrum sollte bis auf Weiteres gemieden werden. Den Anweisungen russischer Sicherheitsbehörden sollte unbedingt Folge geleistet werden.“ Generell rät das Ministerium Bundesbürgern von Reisen nach Russland ab.
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin stellt sich gegen die Militärführung in Moskau
Russland führt seit 16 Monaten einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Dabei gehörten die Wagner-Söldner bislang zu den wichtigsten Truppen. Nach monatelangen Sticheleien und öffentlicher Kritik stellte sich Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin seit Freitag offen gegen die Militärführung in Moskau und gegen Präsident Wladimir Putin. Putin hat angesichts des bewaffneten Aufstands der Wagner-Söldner von „Verrat“ gesprochen und zur Ausschaltung der Drahtzieher aufgerufen.
Lettland hat bereits seine Sicherheitsvorkehrungen an der Grenze zu Russland verschärft. Russische Staatsbürger könnten angesichts der gegenwärtigen Lage nicht mehr nach Lettland einreisen, schrieb der Außenminister Edgards Rinkēvičs auf Twitter. Er betonte zugleich aber, dass es gegenwärtig für Lettland „keine direkte Bedrohung“ bestehe.