Geheimnisse verraten
Aus Hass auf sein Heimatland: Britischer Botschafts-Wachmann spionierte in Berlin für die Russen
Der Mann (58) war auch darüber verärgert, dass die Botschaft die Regenbogenflagge zur Unterstützung von Homosexuellen hisste. Und er wurde für Dokumente bezahlt

Ein früherer Wachmann der britischen Botschaft in Berlin hat sich der Spionage für Russland schuldig bekannt. Er habe eingeräumt, gegen den „Official Secrets Act“, ein Gesetz über Amtsgeheimnisse, verstoßen zu haben, teilten die britischen Behörden am Freitag mit. Wegen Spionage drohen ihm nun bis zu 14 Jahre Haft.
David S. hatte sich demnach in der vergangenen Woche in acht von neun Anklagepunkten schuldig bekannt. Nach Justizangaben wurde ihm das Sammeln und Übermitteln offiziell als „geheim“ gekennzeichneter Informationen an den russischen Staat vorgeworfen. Gegen Bezahlung soll der 58-Jährige einem russischen Geheimdienstvertreter Dokumente übergeben haben.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
Als Motiv gab der Verdächtige Hass auf sein Heimatland an
Als Motivation gab S. intensiven Hass auf sein Heimatland an. Der 58-Jährige, der acht Jahre lang in der Botschaft gearbeitet hat, soll zudem darüber verärgert gewesen sein, dass diese die Regenbogenflagge zur Unterstützung von Homosexuellen hisste.
David S. hatte sich demnach in der vergangenen Woche in acht von neun Anklagepunkten schuldig bekannt. Nach Justizangaben wurde ihm das Sammeln und Übermitteln offiziell als „geheim“ gekennzeichneter Informationen an den russischen Staat vorgeworfen. Gegen Bezahlung soll der 58-Jährige einem russischen Geheimdienstvertreter Dokumente übergeben haben.
S. war im April von Deutschland nach Großbritannien ausgeliefert worden, nachdem gemeinsame Ermittlungen der britischen und deutschen Behörden im August 2021 zu seiner Festnahme geführt hatten.
Russischen Diplomaten wurde Spionage vorgeworfen
Die Bundesregierung hatte Anfang des Jahres 40 russische Diplomaten aus Deutschland ausgewiesen, denen sie Spionage-Tätigkeit vorwarf. Ähnlich waren zuvor auch mehrere andere EU-Staaten verfahren.