Mosambik
Armee vertreibt Islamisten aus Palma

Fast zwei Wochen nach dem Dschihadisten-Angriff auf die Küstenstadt Palma im Norden Mosambiks hat die Armee die Stadt wieder weitgehend unter ihre Kontrolle gebracht. Der Befehlshaber des Einsatzes, Chongo Vidigal, sagte im staatlichen Sender TVM, die Armee habe am Sonntag zuletzt den Flugplatz von Palma „gesäubert“. Er sprach allerdings noch nicht von einer vollständigen Rückeroberung der Stadt. Bei den Kämpfen wurden seinen Angaben zufolge zahlreiche Dschihadisten getötet.
Extremistische Islamisten hatten die 75.000-Einwohner-Stadt am 24. März eingenommen. Dabei töteten sie Dutzende Zivilisten. Mehr als 11.000 Menschen ergriffen nach UN-Angaben die Flucht.
Palma liegt in der mehrheitlich von Muslimen bewohnten Provinz Cabo Delgado. Seit drei Jahren verüben radikalislamische Gruppen dort immer wieder Angriffe, bei denen nach Angaben von Nichtregierungsorganisationen bisher mindestens 2600 Menschen getötet und 670.000 vertrieben wurden. Nach etlichen Militäreinsätzen hatte sich die Lage in den vergangenen Monaten aber beruhigt.
Lesen Sie auch: Dschihadisten erobern Palma >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
In unmittelbarer Nähe von Palma bauen unter anderem der französische Ölriese Total und der US-Konzern ExxonMobil eine milliardenschwere Anlage zur Erschließung von Flüssig-Erdgas. Am Tag des Überfalls hatte Total die Wiederaufnahme der Bauarbeiten angekündigt, die aufgrund der unsicheren Lage seit Jahresbeginn geruht hatten. Am Freitag zog Total dann seine letzten Mitarbeiter von der Anlage ab.