Nicht wie in normalen Jahren
Arbeitslosigkeit im Februar leicht gestiegen
Corona schlägt in die Statistik rein, Kurzarbeitergeld verhindert Schlimmeres

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Februar leicht gestiegen. Normalerweise sinkt sie sie in diesem Monat, jetzt zeigt sich die Wirkung von Corona. „Einzelne Branchen spüren die Folgen des Lockdowns“, sagte der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele. 2,904 Millionen Menschen waren im Februar ohne Job, 4000 mehr als im Januar und 509.000 mehr als im Februar 2020. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 6,3 Prozent.
Lesen Sie auch: Immer mehr Insolvenzen >>
Die Kurzarbeit verhindere weiter mehr Arbeitslosigkeit, sagte Scheele. Zwischen dem 1. und dem 24. Februar seien bei der Bundesagentur Kurzarbeitsanzeigen für 500.000 Personen eingegangen. Das Niveau sei seit November 2020 wieder erhöht, vor allem wegen der Schließungen im Einzelhandel und im Gastgewerbe.
Ende 2020 wurde nach letzten Zahlen für 2,39 Millionen Menschen Kurzarbeitergeld gezahlt. Beim Höchststand im April waren es knapp sechs Millionen Menschen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt