Am Donnerstag wird sie verabschiedet
Angela Merkel: Großer Zapfenstreich nach 16 Jahren Kanzleramt mit Musik von Hildegard Knef und Nina Hagen
Am Donnerstag wird Angela Merkel offiziell mit einem Großen Zapfenstreich als Kanzlerin verabschiedet.

Die Ampel-Koalition im Bund steht. Das bedeutet für Angela Merkel, dass ihre Kanzlerschaft nach 16 Jahren endet. Es war eine lange und aufreibende Amtszeit, in der sich die CDU-Politikerin nur selten emotional präsentierte. Ihr Abschied von der großen Politik-Bühne soll da schon ganz anders aussehen. Der wird zumindest musikalisch richtig gefühlvoll!
Zapfenstreich für Angela Merkel: Diese Lieder wünscht sich die Kanzlerin
Wie der Spiegel berichtet, sind die Musikwünsche der nach 16 Jahren scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihren Großen Zapfenstreich bereits eingegangen. Der soll auf dem Hof des Verteidigungsministeriums in Berlin am kommenden Donnerstagabend stattfinden.
Auf der Liste der Lieder, die das Stabsmusikkorps der Bundeswehr für den Abschied Merkels einstudiert, sollen laut dem Magazin „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef, das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“ und „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen stehen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Lesen Sie auch: Fall Maddie McCann: Jetzt spricht die Ex des Verdächtigen Christian B. – DAS hat er ihr über das Verschwinden des Mädchens verraten >>
Damit hat Angela Merkel die Songs von zwei Frauen ausgewählt. Außerdem fällt auf, dass sich auch ihre Biografie in der Musikauswahl widerspiegelt. Angela Merkel wuchs in der ehemaligen DDR auf, das könnte der Bezug zu Nina Hagens „Du hast den Farbfilm vergessen“ sein. Und dass ein Kirchenlied dabei ist, dürfte nicht nur ihrer Mitgliedschaft in der CDU geschuldet sein, sondern auch der Tatsache, dass ihr 2011 verstorbener Vater Host Kasner evangelischer Theologe gewesen ist.
Zapfenstreich für Angela Merkel wegen Corona kleiner als üblich
Wegen der Corona-Pandemie findet der Große Zapfenstreich für Angela Merkel nur mit 200 Gästen statt – üblich sind viel mehr. Auch der übliche Empfang im Casino des Bendlerblocks wird entfallen. Unter den Geladenen sollen laut dem Spiegel-Bericht alle 52 Bundesministerinnen und -minister aus ihrer Regierungszeit und andere politische und persönliche Wegbegleiter sein. Angela Merkel wird der Zeremonie laut den aktuellen Planungen im Sitzen beiwohnen und eine Rede halten.
Lesen Sie auch: Im Osten fischt man das Glück mit dem Haken! Kein Wunder, dass in der DDR Angler die erfolgreichsten Sportler waren >>

Lesen Sie auch: Ab Freitag mehr Impfungen in Berlins Osten möglich! Neue Kapazitäten an der Frankfurter Allee, in Karlshorst und in Marzahn >>
Merkels Amtsvorgänger Gerhard Schröder hatte sich zu seinem Zapfenstreich „Summertime“ aus der Oper „Porgy and Bess“, das „Moritat von Mackie Messer“ aus der „Dreigroschenoper“ und Frank Sinatras „My Way“ gewünscht. Helmut Kohl wurde 1998 mit dem Reitermarsch des großen Kurfürsten, dem Choral „Nun danket alle Gott“ und Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ verabschiedet.