Mit Rettungshubschrauber

Unfall auf Baustelle: Grünen-Politiker Janosch Dahmen schwer verletzt – Klinik!

Der 41-jährige Gesundheitsexperte verunglückte auf einer Baustelle in Brandenburg. Er verlor das Bewusstsein und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Teilen
Der Grünen-Politiker Janosch Dahmen bei einer Rede im Bundestag.
Der Grünen-Politiker Janosch Dahmen bei einer Rede im Bundestag.Political-Moments/Imago

Der bekannte Grünen-Politiker Janosch Dahmen (41) ist bei einem Unfall schwer verletzt worden. Dies berichtet die Website Business Insider. Der Gesundheitspolitiker und Corona-Experte sei auf einer Baustelle in Nord-Brandenburg verunglückt. Ihm sei laut dem Bericht ein Dachbalken auf den Kopf gefallen – woraufhin der Politiker das Bewusstsein verloren habe. 

Eine Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion dementierte am Samstagnachmittag allerdings, dass Dahmen von einem Dachbalken am Kopf getroffen worden sei. „Er ist nicht von einem Dachbalken getroffen worden und hat keine Kopfverletzung erlitten“, sagte sie. Weiter wollte die Sprecherin sich zu dem Unfall nicht äußern. Der 41-jährige Dahmen aus dem Wahlkreis 138 (Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis) ist seit 2020 Abgeordneter im Bundestag.

Dahmen soll es „den Umständen entsprechend gut gehen“

Janosch Dahmen musste nach dem Unfall von Rettungskräften mit dem Hubschrauber in ein Berliner Krankenhaus transportiert werden. Dem Vernehmen nach ist der Politiker inzwischen wieder ansprechbar. Es gehe ihm den Umständen entsprechend gut. Wie lange Dahmen, der selbst früher Oberarzt im Berliner Rettungsdienst war, in der Klinik bleiben muss, ist nicht bekannt.

Dahmen hatte in der Corona-Krise größere Bekanntheit erlangt. Er war damals, ähnlich wie Karl Lauterbach (SPD), in zahlreichen Nachrichtensendungen und Talkshows zu sehen. Er gehört seit 2020 dem Bundestag als Nachrücker an und ist gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen.

Der gebürtige Berliner Dahmen ist selber Facharzt für Unfallchirurgie und Notfallmediziner. Bei der Berliner Feuerwehr war er bis 2020 Oberarzt für die Ärztliche Leitung des Rettungsdienstes.