Bundeswehrsoldaten verlassen Afghanistan (Archivbild).
Bundeswehrsoldaten verlassen Afghanistan (Archivbild). dpa/Michael Hanschke

Nach fast 20 Jahren ist der verlustreichste und teuerste Auslandseinsatz in der Geschichte der Bundeswehr beendet. Am Dienstag wurden die letzten verbliebenen deutschen Soldaten aus Afghanistan ausgeflogen, wie die Bundeswehr mitteilte. Camp Marmal, einst größter Bundeswehr-Stützpunkt außerhalb Deutschlands, ist geräumt und an die afghanischen Sicherheitskräfte übergeben.

Die Soldaten wurden mit vier Militärmaschinen aus dem Feldlager in Masar-i-Scharif im Norden des Landes ausgeflogen. Die letzte Maschine, eine A400M der Luftwaffe, verließ den afghanischen Luftraum um 21.24 Uhr. An Bord war der deutsche Kommandeur Ansgar Meyer. Die Soldaten wurden nach einem Flug über Georgien am Mittwoch in Deutschland erwartet.

59 Bundeswehrsoldaten starben in Afghanistan

59 deutsche Soldaten verloren in Afghanistan ihr Leben, 35 bei Anschlägen oder in Gefechten. Mehr als 12 Milliarden Euro kostete der Einsatz, der ursprünglich der Friedenssicherung dienen sollte und dann zum Kampfeinsatz gegen die aufständischen Taliban wurde. Zuletzt war der Kernauftrag der Nato-Truppe die Ausbildung afghanischer Streitkräfte.

Kramp-Karrenbauer kündigte am Dienstag auch weitere Hilfe für Ortskräfte an, die der Bundeswehr in den vergangen Jahren bei ihrem Einsatz zum Beispiel als Übersetzer geholfen hatten und nun eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland erhalten können.