Umfrage-Schock!
AfD liegt in Thüringen bei 34 Prozent und wäre stärkste Partei
Die AfD in Thüringen kommt laut einer aktuellen Umfrage des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) auf 34 Prozent. Das sind neun Prozentpunkte mehr als 2022.

Die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte AfD in Thüringen kommt laut einer aktuellen Umfrage des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) auf 34 Prozent – neun Prozentpunkte mehr als 2022.
Laut dem „Thüringentrend“, den Infratest dimap für den MDR erhoben hat, kommen alle Parteien der aktuellen Koalition - Linke, SPD und Grüne - zusammen auf fast die gleiche Prozentzahl wie die AfD allein.
Die CDU liegt mit 21 Prozent (minus 1 Prozentpunkt) auf dem zweiten Platz - knapp vor der Linken, für die 20 Prozent der Befragten (minus 2) stimmen würden. Die SPD käme aktuell auf zehn Prozent (minus 1). Die Grünen würden es mit fünf Prozent (minus 2) knapp in den Landtag schaffen. Die FDP wäre mit vier Prozent (minus 1) draußen.
Lesen Sie auch: AfD-Bürgermeister hetzte gegen Corona-Politik und verdiente an Tests >>
Die Regierungsbildung bliebe bei einem solchen Ergebnis schwierig: Weder Rot-Rot-Grün noch eine andere derzeit in Deutschland vertretene Koalition hätten eine Mehrheit. Die nächste Landtagswahl in Thüringen findet voraussichtlich im Herbst 2024 statt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Bei der Landtagswahl 2019 kam die AfD in Thüringen auf 23,4 Prozent
Bei der Landtagswahl 2019 hatte die Linke hier 31 Prozent erreicht, dahinter lag die AfD mit 23,4 Prozent. Die CDU kam auf 21,7 Prozent, die SPD auf 8,2 Prozent, die Grünen auf 5,2 die FDP auf 5 Prozent. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) führt eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung.
Lesen Sie auch: Darum muss AfD-Landrat Sesselmann zum Demokratie-Test >>