Ist das alles ein fieser Trick?
ADAC klagt an: Benzinpreis viel zu hoch – zocken die Öl-Multis uns ab?
Wird der Sprit vor der Steuersenkung noch einmal künstlich verteuert?

Deutschlands größter Autoclub hat den Mineralölkonzernen eine klare Ansage gemacht. Benzin ist aktuell zu teuer. Viel zu teuer. Experten gehen davon aus, dass damit die Senkung der Energiesteuer vorbereitet wird. Oder klarer ausgedrückt: Die Öl-Multis zocken uns ab. Jetzt – und später ab Juni.
Lesen Sie auch: Geheimgipfel in Litauen: So wollen Putin-Gegner Russlands Präsidenten stürzen! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Lesen Sie auch: Horoskop für Donnerstag, den 26. Mai 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
Jetzt auch lesen: „In sechs Sekunden gefechtsbereit“: Putins tschetschenischer „Bluthund“ Kadyrow droht Polen mit Angriff!“>>
Jetzt auch lesen: „Schwangeres Bomben-Opfer von Mariupol: „Sie drohten mir, mein Kind in Stücke zu schneiden“>>
Die Preise an den Tankstellen sind laut dem ADAC weiterhin deutlich zu hoch. Zwar ging der Dieselpreis im Vergleich zur Vorwoche um 3,4 Cent leicht auf durchschnittlich 1,994 Euro pro Liter zurück, wie der ADAC erklärte. Der Benzinpreis blieb mit 2,09 Euro aber unverändert hoch. Der ADAC sieht „weiterhin erhebliches Potenzial für deutliche Preissenkungen an den Zapfsäulen“.
Lesen Sie auch: Tankstellenbetreiber warnen: Fahren Sie Ihren Tank nicht leer, sonst... >>
Fieser Trick der Öl-Multis?
Grund dafür sei die aktuell starke Notierung des Euro im Vergleich zum Dollar - der Einkauf von Rohölprodukten an den internationalen Märkten wird somit günstiger. Der Preis für ein Barrel der Rohölsorte Brent lag auf einem ähnlichen Niveau wie in der Vorwoche. Die zunehmende Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin zeuge von einer „gewissen Normalisierung“, erklärte der ADAC weiter. Der aktuelle Energiesteuersatz für Diesel liegt etwa 21 Cent unter dem für Benzin.
Lesen Sie auch: Preis-Explosion: Bei jedem Dritten reicht das Gehalt nicht mehr zum Leben – DAS wollen Betroffene jetzt tun >>
Hintergrund könnte ein fieser Trick der Öl-Multis sein. Experten vermuten, dass die Mineralölkonzerne die Preise noch im Mai anheben, damit sie auch nach der Senkung der Spritsteuer am 1. Juni richtig Kasse machen. Der Chef des Tankstellenverbands TIV Peter Hengstermann spricht ganz offen davon, dass die Konzerne „die Preise künstlich nach oben treiben, um den Tank-Rabatt wegzuschlucken“.

Unzulässige Preisabsprachen?
Ab Juni wird die Steuer auf Benzin für drei Monate erheblich gesenkt. 30 bis 35 Cent wird Benzin dadurch günstiger. Bei Diesel sind es immerhin 17 Cent pro Liter. Auch der ADAC nennt es „eine Tatsache“, dass die Spritpreise im Vorfeld des Tankrabatts unverhältnismäßig angehoben würden.
Inzwischen wurde bereits das Kartellamt alarmiert. Hinter den Kulissen wird wegen unzulässiger Preisabsprachen ermittelt.
Dass die Öl-Multis auch aus der aktuellen Krise erheblich Kapital schlagen, ist inzwischen öffentlich. Seit Beginn der russischen Angriffskrieges in der Ukraine wurde offensichtlich mächtig abkassiert. Laut übereinstimmenden Medienberichten haben die großen Mineralölkonzerne ihre Gewinne zwischen Januar und März im Durchschnitt verdoppelt.