600 Euro! Zwei Millionen Menschen bekommen die Energiepauschale doppelt – und DAS ist der Grund
Wussten Sie, dass es auch Menschen gibt, die die Pauschale völlig legal doppelt bekommen? Hier erklären wir, wie es zur Zweifach-Zahlung kommen kann.

Sie ist ein Teil der Hilfen der Bundesregierung in der Energiekrise – und landete bei zahlreichen Bundesbürgern bereits auf dem Konto: Die Energiepauschale in Höhe von 300 Euro. Sie soll in Zeiten steigender Preise etwas Erleichterung bringen, vor allem dabei helfen, die steigenden Energiekosten abzufangen, etwa beim Heizen. Aber: Wussten Sie, dass es auch Menschen gibt, die die Pauschale völlig legal doppelt bekommen? DAS ist der Grund für die Zweifach-Zahlung.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Horoskop fürs Wochenende: 29. und 30. Oktober! So werden Ihr Samstag und Sonntag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Es geht um zwei Millionen Rentner in Deutschland – sie erhalten die Pauschale doppelt, berichtet die „Welt am Sonntag“. Das Blatt zitiert das Sozialministerium: „Rund 2,05 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben einen Anspruch auf die Energiepreispauschale als Erwerbstätige und als Rentenbeziehende.“
Lesen Sie auch: „Kakeibo“: Mit dieser einfachen Methode richtig viel Geld sparen >>
Energiepauschale für Rentner: Darum wird sie manchmal doppelt gezahlt
Rentner könnten in beiden Personengruppen anspruchsberechtigt sein – und beide Leistungen müsse man getrennt voneinander betrachten. „Die Zahlungen schließen einander nicht aus“, heißt es dazu auf der Website des Ministeriums.

Demnach haben 1,15 Millionen Rentner einen Minijob, zusätzlich seien 0,9 Millionen Rentner in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Laut dem Bericht der „Welt am Sonntag“ gehören zu den Doppel-Beziehern außerdem rund 95.000 Menschen, die in den Ruhestand gingen, nachdem die Pauschale für Berufstätige ausgezahlt wurde – aber zugleich vor dem 1. Dezember, der der Stichtag der Auszahlung für Rentner ist.
Jetzt auch lesen: Klima-Zoff: CDU-Abgeordneter zeigt „Letzte Generation“ an – wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung! >>
Den entsprechenden Gesetzentwurf, dass Rentnerinnen und Rentner am 1. Dezember eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro erhalten sollen, billigte der Bundesrat am Freitag. Etwa 20 Millionen Renten- und Versorgungsbezieher werden von der Finanzspritze profitieren. Vorherige Maßnahmenpakete der Ampel-Regierung zur Entlastung hatten Rentnerinnen und Rentner nicht direkt berücksichtigt. Berufstätige hatten bereits im September eine Energiepreispauschale von 300 Euro bekommen.
Lesen Sie jetzt auch: So süß und doch so traurig: Der kleine Rambo aus dem Tierheim Berlin sucht ein neues Zuhause – wer gibt ihm eine Chance? >>
Was für die zwei Millionen betroffenen Rentner, die sich demnach über 600 Euro freuen dürfen, eine gute Nachricht ist, sorgt aber auch für Kritik. „Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Bundesregierung und allen voran der Bundesarbeitsminister sehenden Auges hinnimmt, dass die Energiepreispauschale vermutlich für mehrere Millionen Rentnerinnen und Rentner zu Doppelzahlungen führen wird“, sagt etwa Hermann Gröhe, der stellvertretende Unionsfraktionschef.