Handlungsbedarf

Zweite Berliner Corona-Ampel auf Rot: Jetzt muss etwas passieren!

Neben der 7-Tage-Inzidenz steht nun auch die Ampel für den R-Wert auf Rot. Der Senat muss nun handeln.

Teilen
Die Corona-Lage in Berlin spitzt sich zu. 
Die Corona-Lage in Berlin spitzt sich zu. imago images/Christian Ohde

Eine weitere Berliner Corona-Ampel ist am Dienstag auf Rot gesprungen. Das geht aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung hervor. Neben den Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen zeigt nun auch die Ampel für die Reproduktionszahl rot an. Der Wert liegt aktuell bei 1,26. Die Reproduktionszahl gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt.

Zwei rote Ampeln bedeuten Handlungsbedarf. Das hat der Berliner Senat bei der Einrichtung des Ampelsystems festgelegt. Der Senat berät am Dienstag darüber, ob er die Corona-Regeln wieder verschärft. Am Abend will er über die Ergebnisse informieren.

Lesen Sie auch:  Nur Zoff, kein Plan: Entscheidung über Sperrstunde vertagt >>

288 Neuinfektionen mit dem Virus wurden in den vergangenen 24 Stunden in Berlin gemeldet, etwas weniger als am Vortag - da waren es 301 Neuinfektionen. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 16.236 Infizierte in der Hauptstadt registriert.

Besonders betroffen ist erneut der Bezirk Neukölln. Hier wurden 61 Neuinfektionen gemeldet.