Mittwoch, 30. September 2020
Gesundheits-Demo, Diesel-Prozess, Masken im Büro: Das ist heute wichtig in Berlin
Ein neuer Tag in der Hauptstadt beginnt. Das wird wichtig, das war gestern Thema, so wird das Wetter. Ein Überblick.

>> Was heute wichtig ist <<
Eine Maskenpflicht in Büro- und Verwaltungsgebäuden gilt künftig. Beim Arbeiten am Schreibtisch soll die Regelung nicht greifen. Das und einiges mehr wurde gestern im Senat beschlossen.
Die Beschäftigten der Berliner Krankenhäuser demonstrieren am Mittwoch unter dem Motto „Klatschen war gestern, heute ist Zahltag“ für bessere Löhne.
Gleichzeitig kommen die Gesundheitsminister der Länder in der Hauptstadt zusammen, um die ansteigenden Corona-Fallzahlen und etwaige Gegenmaßnahmen zu besprechen.
Fünf Jahre nach Aufdeckung des VW-Dieselskandals beginnt am Mittwoch der erste deutsche Strafprozess in dieser Sache. Der langjährige Audi-Chef Rupert Stadler steht in München vor Gericht.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
>> Wie das Wetter wird <<
Es bleibt spätsommerlich in Berlin. Bei einigen Wölkchen und Temperaturen bis zu 21 Grad, lässt es sich nachmittags durchaus bei einer Limo oder einem anderen Getränk an der frischen Luft sitzen. Wer kann, sollte das auch tun, denn ab nächster Woche droht dann erneut ein Temperatursturz. Damit Sie auch gesund bleiben, haben wir noch ein paar Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem so richtig in Schwung bringen.
>> Was gestern passiert ist<<
50 Euro kostet es künftig, wenn man in Restaurants und anderen Gastwirtschaften falsche Angaben zur Person macht. Das haben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder in eine Videoschalte beschlossen. Zudem haben Bund und Länder an die Bürger appelliert in den Herbstferien keine Reisen in Risikogebiete zu unternehmen.
Die Mitarbeiter der BVG streikten für bessere Löhne in Berlin kam es dadurch zu Staus und vollen S-Bahnen. Viele Berliner hatten trotz Straßen-Chaos Verständnis.
Die Mieter der rund 325.000 landeseigenen Wohnungen in Berlin können aufatmen. Sie bleiben über den September hinaus von Kündigungen wegen Zahlungsverzugs, Wohnungsräumungen und Mieterhöhungen verschont. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen.
>>Was unsere Leser gestern sonst noch interessierte <<
Was ist mit Tim W. geschehen? Der 39-Jährige aus Mitte wird seit einer Woche vermisst. Familie und Freunde machen sich große Sorgen um den zweifachen Vater.
Ina Fischer ist das Gesicht von pattydoo.de, dem größten deutschen Näh-Blog. Dem Berliner KURIER gaben sie und ihr Geschäftspartner Christian Jähnel ein Intervew.
Unions neuer Torwart Loris Karius hat noch keine Minute gespielt, doch schon sind alle Augen auf den Mann mit der Champions-League-Erfahrung, dem markanten Gesicht und der Model-Freundin gerichtet. So tickt der Keeper privat.