Mode gegen Belästigung
„Subway Shirts“: Trauriger TikTok-Trend sorgt für Kontroversen
Nein, hier geht es nicht um die Restaurantkette: Auf TikTok zeigen Frauen, wie sie sich mit weiter Kleidung gegen Belästigung schützen.

Auf der Videoplattform TikTok geht gerade ein neuer Trend viral. Aber diesmal ist es kein „Girl Dinner“ oder eine neue Tanz-Choreografie. Bei „Subway Shirts“ geht es um etwas viel Wichtigeres: die traurige Lebensrealität gerade von jungen Frauen im Sommer.
Frauen auf TikTok im „Subway Shirt“ gegen sexuelle Belästigung
Ist mein Sommerkleid zu kurz? Ist der Ausschnitts meines Oberteils zu tief? Fast jede Frau weiß, dass sie in der Öffentlichkeit ungewollten Blicken oder unangebrachten Sprüchen ausgesetzt ist, meistens von Männern. Ob kurze Hosen, Röcke oder Kleider: Wenn man sich im Sommer passend zu den heißen Temperaturen anzieht, sind auch die Kommentare nicht weit.
Frauen auf TikTok wollen sich die anzüglichen Blicke und Sprüche nicht mehr gefallen lassen und greifen zu „Subway Shirts“. Ein „Subway Shirt“ ist ein T-Shirt in Übergröße, dass junge Frauen über ihre eigentlichen –freizügigen und kurzen – Sommerklamotten ziehen, um sich genau davor zu schützen. Wenn sie an ihrem Ziel angekommen sind, ziehen sie es wieder aus und zeigen vor der Kamera ihr Sommeroutfit.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
„Subway Shirts“: Traurige Realität auf TikTok
„Subway Shirt“ heißt das Kleidungsstück wegen der New Yorker U-Bahn, der Trend ist aber inzwischen global. Inzwischen gibt es Videos aus vielen großen Metropolen wie London, Paris oder Toronto. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie demnächst auch in Berlin junge Frauen in übergroßen T-Shirts rumlaufen sehen. Denn auch hier ist die traurige Realität: Wer vermeintlich „zu leicht bekleidet“ ist, wird in der U-Bahn angeglotzt oder muss mit blöden Sprüchen rechnen.
„Subway Shirts“ auf TikTok: Über Ängste spricht man nicht
Bunt, fröhlich und mit lauter Musik hinterlegt: So sehen die Videos aus, in denen Frauen ihr „Subway Shirt“ und das Outfit darunter präsentieren. Über die Ängste dahinter wird wenig gesprochen. Denn ernste Themen verhelfen nicht zur Reichweite.
Dabei wird beim Zugucken klar: Den Körper verhüllen, um sicher ans Ziel zu kommen, ist vielleicht eine pragmatische Idee, kann aber keine langfristige Lösung sein. Der eigentliche Skandal ist, wie viele Frauen sich in öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher fühlen.