Junge Krankenschwester tobt: „Haben sie euch eigentlich ins Gehirn geschissen?“
Die Krankenschwester aus München ist wütend auf Menschen, die sich trotz Ausgangsbeschränkung in Parks weiterhin in Gruppen treffen. Zudem berichtet sie von jungen, sportlichen Patienten, die jetzt auf der Intensivstation beamtet werden müssen.

Mit schockierenden Worten hat sich eine Krankenschwester via Instagram an die Öffentlichkeit gewandt. Die Frau namens Jenny berichtet auf ihrem Account jenny_van_lotus von ihrer Arbeit als Fachkraft für Anästhesie und Intensivpflege auf der Intensivstation eines Krankenhauses in München. Die Wortwahl der jungen Frau ist dabei ebenso ehrlich wie drastisch. Sie berichtet unter anderem davon, dass immer mehr junge Menschen ohne Vorerkrankungen auf der Intesivstation eingeliefert werden.
„Die Nacht war echt scheiße. Ich hatte Nachtdienst auf der Intensivstation. Ich habe gestern um 21 Uhr angefangen. Das ging bis heute morgen um 7. Ich dachte, ich kann dann nach Hause gehen, aber dann kam ein Anruf und ich musste gleich ins nächste Krankenhaus zu einer anderen Intensivstation, um einem sehr jungen Lungenpatienten zu helfen, dem es sehr schlecht ging. Der musste an die Herz-Lungen-Maschine“.
Ein anderer Patient unter 30 sei „ein Sportler, kerngesund, keine Vorerkrankungen, kein Raucher – beatmet auf der Intensivstation“.
„Es trifft alle, ob jung oder alt“
Daher möchte Jenny insbesondere jüngere Menschen davor warnen, das Coronavirus nicht ernst zu nehmen: „Man hört in den Medien immer, es trifft hauptsächlich die Alten. Jein …die jungen Leute stecken die Infektion besser weg, das heißt aber nicht, dass junge Leute nicht auf die Intensivstationen kommen. Wir haben sehr wohl sehr viele junge, beatmete Patienten, denen es echt scheiße geht. Bei den alten Leuten ist aber die Sterberate deutlich höher. Kurz zusammengefasst: Es trifft alle, ob jung oder alt“.
Dennoch gebe es nach ihrer Beobachtung Leute, die „mit einem leeren Einkaufswagen im Supermarkt herumbummeln, weil sie Langeweile haben.“ Die Drogeriemärkte seien voll, und „vor der Eisdiele stehen 20, 30 Leute und wollen sich eine Kugel Eis holen. Muss das unbedingt sein?“ Es gebe eine Ausgangssperre und das bedeute, man solle so gut wie möglich zuhause bleiben.
„Haben sie euch eigentlich ins Hirn geschissen?“
Es habe alles Gründe, „warum man sagt, nur mit den Leuten, mit denen man zu Hause lebt, und warum es die Ausgangsbeschränkung gibt. Selbst im Zweiten Weltkrieg hatten wir sowas nicht und es ist wirklich kein Spaß“.
Dann wird die Intensiv-Krankenschwester besonders deutlich und lässt ihrer Wut freien Lauf. Sie sagt: „Diese Story ist für all diejenigen, die es immer noch nicht gecheckt haben. Ich sehe in den Insta-Storys der Leute ständig, dass sie sich immer noch mit Freunden treffen, zum Kochen oder zum Fernsehabend. Da denke ich jedes Mal: Haben sie euch eigentlich ins Gehirn geschissen? Habt ihr noch ein Hirn?“