Diese Corona-Regeln gelten bald in Berlin
Inzidenzwert in Berlin wieder über 100: Restaurants bleiben zu!
Nur wenn der Wert fünf aufeinanderfolgende Tage unter 100 bleibt, werden schärfere Maßnahmen gemäß der Bundes-Notbremse wieder gelockert.

Jetzt ist es perfekt: Das Zahlen-Chaos rund um die Corona-Krise. Was Experten schon vor dem Inkrafttreten der Bundes-Notbremse bemängelten, scheint in Berlin jetzt Wirklichkeit zu werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz hüpft rund um die magische Kernmarke von 100 herum. Nun droht ein Auf-Zu-Wirrwarr.
In Berlin ist eine der wichtigen Kennziffern der Pandemie - die Inzidenz - nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) wieder knapp über die Marke von 100 gestiegen. Am Montagmorgen wurde der Wert im RKI-Dashboard mit 100,8 angegeben. Am Freitag (98,6) und Samstag (97,0) waren die Werte erstmals seit Langem unter die Marke 100 gerutscht.
Lesen Sie auch: Inzidenz unter 100, und nun? Jeder lockert für sich – oder wie geht es bei Corona weiter? >>
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Die Zahl gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen erfasst wurden. Nur wenn der Wert fünf aufeinanderfolgende Tage unter 100 bleibt, werden schärfere Maßnahmen gemäß der Bundes-Notbremse wieder gelockert.
Der Lagebericht des Senats zu den aktuellen Corona-Zahlen sollte im Lauf des Vormittags veröffentlicht werden. Bei einigen Zahlen gab es in den vergangenen Tagen Abweichungen vom RKI-Dashboard. In Deutschland lag die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner laut RKI am Montagmorgen insgesamt bei 119,1 (Vortag: 118,6; Vorwoche: 146,9).
Was bedeutet der Inzidenzwert für Ausgangssperren?
In Berlin gilt die Corona-Notbremse seit dem 24. April. Diese beinhaltet auch eine Ausgangssperre zwischen 22 Uhr und 5 Uhr. Aufgehoben wird sie nur, wenn der Inzidenzwert in der Stadt an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Sonn- und Feiertage werden dabei nicht einberechnet. Damit gelten die Ausgangssperren in dieser Woche weiter.
Öffnet die Gastronomie?
Gaststätten dürfen so lange der Inzidenzwert über 100 liegt nicht für den Publikumsverkehr öffnen.
Lesen Sie auch: Sommerurlaub in Europa – Das erwartet Sie bei Reisen mit Kindern >>
Was bedeutet der Inzidenzwert für körpernahe Dienstleistungen?
Körpernahe Dienstleistungen dürfen nur zu medizinischen, therapeutischen, pflegerischen oder seelsorgerischen Zwecken in Anspruch genommen werden. Als Ausnahme gilt der Friseurbesuch und die Fußpflege – unter der Bedingung, dass Kunden einen aktuellen negativen Corona-Test vorlegen können.
Was bedeutet der Inzidenzwert für Kultureinrichtungen?
Der Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte am Freitag als der Inzidenzwert erstmals seit Langem unter 100 gesunken war, mögliche Lockerungen angekündigt. Dem rbb hatte er mit Blick auf die Senatssitzung am Dienstag gesagt: „Wir werden uns die Kultur und die Gastronomie vornehmen, also alles, was im Außenbereich möglich ist“. Müller mahnte aber auch zur Vorsicht. Unklar ist, ob angesichts des erneut gestiegenen Inzidenzwertes die angedachten Gespräche über Lockerungen entfallen.