In Berlin steigt die Inzidenz wieder rasant an.
In Berlin steigt die Inzidenz wieder rasant an.
imago images/Future Image

Die Corona-Zahlen schießen in Berlin nahezu ungebremst in die Höhe. In den vergangenen sieben Tagen wurden 21,8 Ansteckungen pro 100 000 Einwohner gemeldet, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom frühen Mittwochmorgen hervorgeht. Das entspricht einem rasanten Wachstum der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz um sage und schreibe 121 Prozent! Die entsprechende Warnampel des Berliner Gesundheitssenat leuchtet tiefrot. Am Dienstag hatte der Wert noch bei 18,0 gelegen, am Montag bei 15,8.

Das RKI meldete im Vergleich zum Vortag 251 neue Infektionen für Berlin, zudem wurden zwei weitere Todesfälle registriert. Seit Beginn der Pandemie infizierten sich nach Angaben des Instituts 181 593 Menschen in der Hauptstadt mit dem Virus. Die meisten gelten als genesen. 3576 Infizierte starben im Zusammenhang mit Covid-19.

Als erster Berliner Bezirk kratzt Friedrichshain-Kreuzberg bereits an der Schwelle von 40, eine Verdoppelung innerhalb weniger Tage! 39,3 Fälle auf 100.000 Einwohner wurden dort gemeldet. Dahinter folgt Mitte mit 34,2 und Charlottenburg-Wilmersdorf mit 27,1. Lediglich ein Bezirk weist noch eine einstellige Inzidenz auf: Marzahn-Hellersdorf mit 6,3.

Bundeweiter Anstieg der Inzidenz

Auch bundesweit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz seit über zwei Wochen kontinuierlich an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Mittwochmorgen lag sie bei 11,4 – am Vortag betrug der Wert 10,9 und beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli 4,9. Demnach haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI zuletzt binnen eines Tages 2203 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Mittwochmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.36 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 1548 Ansteckungen gelegen.

Lesen Sie auch: Werden die Hochwasser-Gebiete jetzt zum Corona-Hotspot? Gesundheitsexperte warnt vor DIESEM Horror-Szenario! >>

Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig sollen daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden.

Deutschlandweit wurde den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 19 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 28 Tote gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3 748 613 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.