Amtsarzt sicher

Berlin hat viermal so viele Corona-Infizierte wie positiv getestete

Die Interpretation der Amtsärzte sei mit Blick auf die aktuellen Positivraten, dass es eine höhere Dunkelziffer gebe.

Teilen
Die Interpretation der Amtsärzte sei mit Blick auf die aktuellen Positivraten, dass es eine höhere Dunkelziffer gebe.
Die Interpretation der Amtsärzte sei mit Blick auf die aktuellen Positivraten, dass es eine höhere Dunkelziffer gebe.Imago Images

Der Berliner Amtsarzt Patrick Larscheid hält die Corona-Ansteckungszahlen in der Hauptstadt für unterschätzt. „Wir gehen von einer vier Mal höheren Zahl Infizierter aus, als wir tatsächlich sehen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. In Berlin schnellte die Zahl der Positivtests auf das neue Coronavirus mit 7,6 Prozent Ende Oktober über den Höchstwert im Frühjahr von 7,4 Prozent.

Lesen Sie auch: Corona in Berlin: 1148 Neuinfektionen, sieben weitere Tote >>

Larscheid ist Amtsarzt im Bezirk Reinickendorf. Von Berlins Gesundheitsämtern würden nur noch Menschen mit Symptomen getestet, sagt er. „Da ist die Positivrate naturgemäß etwas höher.“ Im Frühjahr seien viel breiter Menschen ohne Symptome getestet worden. „Das können wir uns jetzt überhaupt nicht mehr leisten.“

Die Interpretation der Amtsärzte sei mit Blick auf die aktuellen Positivraten, dass es eine höhere Dunkelziffer gebe. „Auf jeden Getesteten, den wir sehen, kommen mehr Positive als wir sehen.“ Wer sich jetzt in einer Menschenmenge bewege, habe deshalb ein höheres Infektionsrisiko als noch im Frühjahr.