Wie in Venedig

Zweite Stadt in Europa verbannt Kreuzfahrtschiffe aus der City

Die riesigen Kreuzfahrtschiffe bekommen in Europas Städten immer mehr Gegenwind. Nach Venedig will jetzt auch Amsterdam sie verbannen.

Teilen
Ein in Panama registriertes Kreuzfahrtschiff, das auf dem Fluss IJ an Amsterdam vorbeifährt. Das Kreuzfahrtterminal soll aus dem Herzen der niederländischen Hauptstadt verschwinden.
Ein in Panama registriertes Kreuzfahrtschiff, das auf dem Fluss IJ an Amsterdam vorbeifährt. Das Kreuzfahrtterminal soll aus dem Herzen der niederländischen Hauptstadt verschwinden.Peter Dejong/AP Photo

Nach Venedig will jetzt auch die niederländische Hauptstadt Amsterdam Kreuzfahrtschiffe aus der Innenstadt verbannen. Das Kreuzfahrtterminal in der Nähe des Hauptbahnhofs soll verlegt werden.

Viele Kreuzfahrtschiffe sind so groß wie schwimmende Hochhäuser. Die größten sind heute 362 Meter lang, 66 Meter breit, 70 Meter hoch und bieten Platz für fast 7000 Passagiere.

Der Beschluss bedeutet auch, dass das Kreuzfahrtterminal am Gewässer IJ in der Nähe des Amsterdamer Hauptbahnhofs umziehen muss, raus aus der City.

Lesen Sie auch: Italien verbannt Kreuzfahrtschiffe aus Venedig >>

Laut der linksliberalen Politikerin Ilana Rooderkerk passen verschmutzende Kreuzfahrten nicht zu den nachhaltigen Zielen der Stadt, das Klima warte nicht. Amsterdam will weg vom Billig- und Massentourismus, hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Eine Kampagne soll britische Sauftouristen fernhalten, Kiffen ist im Zentrum von Amsterdam verboten.

Beim Bann der Kreuzfahrtschiffe geht es Amsterdam um ein Signal

Fast 20 Millionen Touristen besuchen jährlich die Stadt mit 800.000 Einwohnern. Rund 300.000 Passagiere der großen Kreuzfahrtschiffe im Jahr sind dabei zwar nicht gerade viel, doch es geht der Stadt eher um ein Signal. Die Passagiere würden „wie eine Heuschreckenplage“ über die Stadt herfallen, beschweren sich Stadtpolitiker.

Laut einer Studie des Forschungsinstituts CE Delft stößt ein Kreuzfahrtschiff an nur einem Tag im Amsterdamer Hafen so viel Schadstoffe aus wie 31.000 Lastwagen auf der Autobahn.

In Venedig, das seit 2021 keine großen Kreuzfahrtschiffe mehr in die Nähe der Stadt lässt, sei der Ausstoß von Schadstoffen um 80 Prozent zurückgegangen, so eine aktuelle Studie.

Lesen Sie auch: Neuer Nachtzug Berlin–Amsterdam–Brüssel–Antwerpen gestartet >>

Pläne zum Bann der Kreuzfahrtschiffe gibt es in Amsterdam bereits seit 2016. Wie schnell der Beschluss jetzt umgesetzt wird, wird sich zeigen. Denn zunächst muss erst mal eines neuen Kreuzfahrtterminal gebaut werden, weiter weg von der von Grachten durchzogenen City.