Zu viel Bier gehamstert: Pick-up verliert seine Ladung
Ein 53-Jähriger wollte bei einem Sonderangebot ganz besonders zuschlagen. Am Ende wurde es ein Verlustgeschäft.

Die Preise steigen in der ganzen Republik. Da ist es kein Wunder, dass Menschen bei Lebens- und Genussmitteln, die nicht allzu verderblich sind, immer wieder zu Hamsterkäufen neigen. Das hatte auch ein 53-Jähriger aus dem rheinland-pfälzischen Landau vor. In einem Supermarkt deckte er sich mit rund 40 Kisten eines bekannten Biermarke ein und verstaute diese auf der Ladefläche seines Pick-up-Trucks. Das Problem: Er sicherte diese nicht sonderlich gut!
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 31. Januar 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Unfall mit Bierkisten: Zu viel Ladung, zu wenig Sicherung
Wie die Polizei am Wochenende mitteilte, verrutschten ihm die Bierkästen auf der Heimfahrt in einer Kurve. Einige landeten am Fahrbahnrand der Überleitung der A65 auf die nächste Bundesstraße, andere durchschlugen die Heckscheibe und sorgten dafür, dass das Bier aus den teilweise zerborstenen Flaschen auch in den Fahrerraum lief. Offenbar habe der Fahrer nicht nur beim Einkauf des Bieres, sondern auch an der Ladungssicherung „gespart“, witzelte die örtliche Polizei in ihrer Pressemeldung.
Eine genaue Schadenshöhe ist laut Polizei derzeit noch nicht bekannt. Der Fahrer sei unverletzt geblieben. Sicher ist: Gelohnt hat sich dieses Sonderangebot für den 53-Jährigen nicht.
Lesen Sie auch: Stromausfall im Harz: 100.000 Menschen in Halberstadt, Wernigerode und Blankenburg betroffen >>
Eine weitere unschöne Nebenwirkung dieser Provinz-Posse: Eine Autofahrerin, die sich offenbar mehr für die Fahrbahnreinigung als den Verkehr interessierte, verursachte durch ihr Gaffen einen Auffahrunfall. Die Beteiligten sind allerdings wohlauf. Andere Menschen wurden durch die heruntergefallenen Bierkisten nicht in Gefahr gebracht
Lesen Sie auch: Tod mit 31 Jahren: Ex-Ski-Weltmeister Kyle Smaine von Lawine getötet >>