Empörung im Netz
Zehnstündiger Flug von Frankfurt nach Kanada: Veganerin erhält als Menü Wasserflasche und Serviette
Vor dem Abflug hatte Passagierin Miriam Porter angegeben, dass sie ein veganes Menü wolle.

Ein zehnstündiger Langstreckenflug mit Maskenpflicht: Das erfordert Durchhaltevermögen. Die Bordverpflegung soll den Passagieren dabei helfen, die lange Flugzeit angenehm zu verbringen. Viele Fluggesellschaften fragen ihre Passagiere vor Abflug nach ihren Menüwünschen und berücksichtigen auch Bedürfnisse etwa nach koscherem oder veganen Essen.
Vor dem Abflug hatte Miriam Porter angegeben, sie wünsche ein veganes Menü
Genau diesen Wunsch gab Veganerin Miriam Porter vor ihrem Abflug vom Frankfurter Flughafen an. Sie hatte relativ kurzfristig ein Flugticket der Airline Air Canada gekauft, 24 Stunden vor Abflug. Ein zweigängiges Menü erwartete die Bloggerin, die über ihren veganen Lebensstil berichtet.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Flying with dietary restrictions is never easy, but this Toronto woman's experience with Air Canada was hilariously bad. - 📹 Miriam Porter https://t.co/rTgTgfQbZo #AirCanada pic.twitter.com/9hhQoSXxkc
— blogTO (@blogTO) August 16, 2022
Was Miriam dann als Menü vorgesetzt bekommt, darüber hat sie ein kurzes Video auf TikTok und Twitter veröffentlicht: eine Flasche Wasser sowie eine Serviette. Schließlich hatte eine Flugbegleiterin doch noch Erbarmen mit der Flugreisenden und stibitzte aus der Business Class immerhin etwas Obst für die hungrige Dame.
User-Reaktionen gespalten: Unverständnis richtet sich sowohl gegen Airline als gegen die Bloggerin
In den Reaktionen zu dem Video äußern viele ihr Unverständnis gegenüber der Airline: Zwar hatte Miriam ihr Ticket kurzfristig erworben, was in aller Regel allerdings auch einen höheren Ticketpreis zur Folge hat. Dennoch hätte Air Canada sie ja darauf hinweisen können, falls es organisatorische Probleme beim Bereitstellen des veganen Essens geben könnte.
Andere User zeigten kein Verständnis mit der Bloggerin: Sie hätte sich ihr veganes Essen ja auch selbst mit an Bord nehmen können.