Berliner Verlag

Wuhan - In China haben ein paar junge Männer einen neuen Weg gefunden, sich freundschaftlich zu begrüßen, ohne sich die Hände geben zu müssen. „Wuhan Shake“ heißt die Methode, bei der die beiden Fußinnenseiten seines Gegenübers kurz nacheinander berührt werden. Diese Idee ist vor ein paar Tagen zunächst bei Twitter in einem kurzen Video veröffentlicht worden und wird jetzt weltweit als Anti-Cornona-Begrüßung verbreitet.

Beim „Wuhan Shake“ benötige man nicht einmal ein Desinfektionsmittel, merkte ein Nutzer in einem Kommentar an. Was wohl eindeutig stimmt, denn die Männer bewegen sich in dem kurzen Video auf einer normalen Straße und nicht in einem desinfizierten Sonderbereich. Gut, wenn die Menschen ihren Humor bewahren können, auch wenn sie in einer stressigen Zeit leben, schrieb ein anderer User.

@V_actually nennt sich die Nutzerin bei Twitter, die das Video in die Welt hinausschickte. „Menschen in China haben einen Weg gefunden, sich auch ohne Handschlag begrüßen zu können“, lautete ein Kommentar. In den vergangenen Tagen haben Regierungen in Frankreich und Italien ihre Bürger gewarnt, sehr vorsichtig und zurückhaltend bei der Begrüßung mit freundschaftlichen Küssen zu sein.

Bisher waren es vor allem Sportler, die auf Suche nach der richtigen Gesten für besonders Momente sind. Torschützen beim Fußball rennen zur Eckfahne, reißen sich das Trikot vom Leib oder stecken nach der Geburt eines Kindes einen Daumen in den Mund.

Unvergessen sind die beiden US-Leichtathleten, die bei den Olympischen Spielen 1968 eine Faust in den Himmel reckten, um gegen die Rassen-Diskriminierung in ihrer Heimat zu protestieren. Manchmal sind Gesten aber auch einfach nur unterhaltsam.